-
Second Hungarian - Austrian bilateral professional Workshop on the Paks II...
Short Report to the Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology (BMK). -
Nahzeitprognose der Österreichischen Treibhausgas-Emissionen für das Jahr 2023.
Die Nahzeitprognose der Treibhausgas-Emissionen wurde mit einer ver- einfachten Methodik durchgeführt und zeigt vorläufige Emissionen für 2023 in der Höhe von rund 68,2 Mio.... -
Emissionstrends 1990-2022.
Im Report „Emissionstrends 1990–2022“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogenen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoff-Emissionen in Österreich:... -
Umsetzung der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie „Österreich auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zirkulären Gesellschaft“ wurde in einem umfassenden Stakeholder-Prozess... -
Luftgütemessungen in Österreich 2023.
Der Jahresbericht dokumentiert die Ergebnisse der Luftgütemessungen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes für das Jahr 2023. Die Messergebnisse zeigen bei den Schadstoffen... -
EPR-Modelle für Textilien.
Hintergrunddokument Textildialog 2024. -
Lifetime extension of the French 1300 MWe reactor fleet Generic requirements...
Expert statement - synthesis report. -
UVP SMR Polen Scoping 2023.
Fachstellungnahme. -
Nationales Stickstoffbudget (2015-2019) gemäß EPNB-Leitfaden.
Die planetaren Belastbarkeitsgrenzen für reaktiven Stickstoff sind stark überschritten. Ursache dafür ist das Ungleichgewicht zwischen Entstehung und Abbau aufgrund menschlicher... -
UVP SMR Wloclawek Scoping 2024.
Fachstellungnahme. -
UVP SMR Ostroleka Scoping 2024.
Fachstellungnahme. -
Die EU-Entwaldungsverordnung.
Ziel der EU-Entwaldungsverordnung ist es, den Beitrag der EU zu Entwaldung und Waldschädigung weltweit zu minimieren. Das Umweltbundesamt hat auf Basis dieser Verordnung, die im... -
Environmental impact assessment for the life extension and uprating thermal...
Project element: scoping -
Kulturwandel - Kaufverhalten und Nutzung von Textilien.
Die Kulturwandelstudie unterstützt den Transformationsschwerpunkt Textilwirtschaft der österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Sowohl in der EU-Strategie zu nachhaltigen... -
Klimaschutzbericht 2024.
Im Jahr 2022 wurden in Österreich rund 72,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent emittiert. Damit lagen die Treibhausgas-Emissionen um rund 7,9 % unter dem Wert von 1990. Nach dem Anstieg... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2022-2023.
Ziele der vorliegenden Studie waren die Überprüfung von ausgewählten Biozidprodukten mit desinfizierenden Wirkstoffen hinsichtlich der Einhaltung der chemikalien- und... -
Luftgütemessungen u. meteorologische Messungen. Jahresbericht...
Das Umweltbundesamt betreibt sieben Luftgütemessstellen, an denen Hintergrundbelastung, Fernverfrachtung von Luftschadstoffen und Trend der Luftqualität erhoben werden. Der... -
Bioindikation durch Blatt- und Nadelanalysen von Bäumen im Raum Linz
Die vorliegende Publikation beschreibt das Bild, das sich aus der Analyse von Blättern und Nadeln aus dem Großraum Linz von der Umweltsituation dieses urbanindustriellen...