Orientierungsleitfaden Zirkularitätsfaktor (ZiFa) 1.0 - Wien
Maintainer | Datenverantwortliche Stelle Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik (Stadtbaudirektion) |
---|---|
Maintainer Link | https://www.wien.gv.at/kontakte/md-bd/ |
Maintainer Email | post@md-bd.wien.gv.at |
Publisher | Stadt Wien |
Publisher Link | https://digitales.wien.gv.at |
Publisher Email | open@post.wien.gv.at |
License | Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) |
License Citation |
Datenquelle: Stadt Wien - https://data.wien.gv.at |
Terms URL | https://data.wien.gv.at/nutzungsbedingungen |
Metadata Link | Kosten der Studie: € 16.000,- |
Attribute Description |
Wien strebt die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen an und verfolgt das Ziel, dass ab 2030 kreislauffähiges Planen und Bauen Standard bei Neubau und Sanierung ist. Dies setzt klare Angabe dazu voraus, was unter „kreislauffähigem Bauen“ verstanden wird, woran sich die Zirkularität eines Neubaus bzw. einer Sanierung konkret misst und welche Faktoren dazu beitragen, das Kreislaufpotenzial zu erhöhen. Mit dem Zirkularitätsfaktor (ZiFa) 1.0 liegt ein Erstentwurf für ein umfassendes Kriterien-Set sowie ein Vorschlag für eine Systematik zur Bewertung zirkulärer Maßnahmen (in Neubau & Sanierung) vor – ausführlich dargestellt im Orientierungsleitfaden Zirkularitätsfaktor (ZiFa) 1.0. Der Orientierungsleitfaden dient als Kommunikationshilfe, in der die Inhalte in Gliederung und Detailschärfe bewusst so dargestellt sind, dass diese eine transparente und gut verständliche Grundlage für die Vermittlung, Anwendung und Weiterentwicklung des Themas „zirkuläres Bauen“ sowie der dafür notwendigen Kriterien und Bewertungsmethoden darstellt. |
Geographic Toponym | Wien |
Geographic Bounding Box | WGS84: POLYGON ((16.577511 48.322571, 16.18218 48.117668)) |
Beginning Date/Time | July 19, 2024, 02:00 (+0200) |
Update Frequency | nicht geplant |
Lineage Quality | In Kooperation ausgearbeitet von: Universität für Bodenkultur Wien, Univ. Prof. Dr. Benjamin Kromoser, Dr. Mathias Hammerl, Ingrid Camargo, MSc, Viktoria Bankl, Maximilian Klammer, Flora Amler (Institut für Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB), Department für Bautechnik und Naturgefahren) und Univ. Prof. Dr. Marion Huber-Humer, Ao. Univ. Prof. Dr. Stefan Salhofer, Dr. Astrid Allesch (Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (ABF), Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt). Dieses Dokument dient als Kommunikationshilfe, um Orientierung in dem komplexen Themenfeld „zirkuläres Bauen“ zu geben und das im Jahr 2023 von der MA 50 – Wohnbauförderung und Schlichtungsstelle für wohnrechtliche Angelegenheiten beauftragte und an der Universität für Bodenkultur in Kooperation der beiden Institute Hochbau, Holzbau und kreislaufgerechtes Bauen (IHB) und Abfall- und Kreislaufwirtschaft (ABF) entwickelte Bewertungssystem zur Ermittlung der Kreislaufpotenziale von Bauvorhaben (ZiFa 1.0) zu kommunizieren und somit anwendbar und in einem weiteren Schritt optimierbar zu machen. Die Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit mehreren weiteren Magistratsabteilungen und Stakeholdern der Stadt Wien und im Rahmen des Programms „DoTank Circular City Wien 2020-2030“ durchgeführt. |
Schema Name | OGD Austria Metadata 2.6 |
Schema Language | ger |
Schema Characterset | utf8 |
Resource title and description in English | Orientation Guide Circularity Factor 1.0 |
ID | 061063dc-00ce-4044-adca-868f39681162 |
Human readable URL | https://www.data.gv.at/katalog/en/dataset/orientierungsleitfadenzirkularitaetsfaktor2024 |
-
Details
Field Value Metadata last updated July 19, 2024 Data Format PDF License Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) Data Identifier aca04cdc-bb52-46e3-92af-eb7ba240d172 Metadata Identifier 061063dc-00ce-4044-adca-868f39681162 Data URL https://www.wien.gv.at/spezial/studien/mdbd/orientierungsleitfadenzirkularitaetsfaktor2024.pdf
Did you create an application for this data set? Please let us know if you did.