-
Abfallvermeidung und -verwertung: Baurestmassen
Detailstudie zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006 -
Konsensfindungsprozess zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und...
Im Rahmen der Erstellung des Bundes-Abfallwirtschaftsplans (BAWP) 2006 wurde zur Erarbeitung einer nationalen Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie ein... -
NISA-National Inventory System Austria
Artikel 5 des Kyoto-Protokolls verpflichtet Österreich zur Einrichtung eines Nationalen Inventursystems. Ziel dieses Systems ist die Qualitätssicherung der nationalen Inventur... -
Abfallvermeidung und -verwertung Aschen, Schlacken und Stäube in Österreich
Im Rahmen des Projektes „Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006“ wurde für die Abfallströme „Aschen, Schlacken,... -
Stellungnahme zum Entsorgungsprogramm der Nagra
Der vorliegende Bericht bezieht sich auf die vom Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) vom 15. Juni bis zum 28. September 2012 öffentlich zur Anhörung ausgelegten Unterlagen:... -
Elektromobilität in Österreich
Das Umweltbundesamt entwickelte gemeinsam mit dem Institut für Höhere Studien ein diskretes Entscheidungsmodell, um neue Erkenntnisse über das Marktpotential alternativ... -
UVE-Leitfaden
Mit dem aktualisierten Leitfaden unterstützt das Umweltbundesamt ProjektwerberInnen, PlanerInnen und Sachverständige bei der Erstellung und Bearbeitung von... -
National Action Plan pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on...
This report is the first review of the National Action Plan (NAP) pursuant to Article 5 of the Stockholm Convention on persistent organic pollutants (POPs). For the review... -
Qualitätsmanagement - Musteranweisungen für schalltechnische Messungen und...
Dritte Auflage. Diese Fassung konzentriert sich auf eine zusammenfassende Beschreibung von Qualitätsmangementsystemen und die Musteranweisungen, da mit der Norm EN ISO/IEC 17025... -
Ex-Situ Behandlung von kontaminierten Böden
Der vorliegende Report des Umweltbundesamt beschreibt stationäre Anlagen zur Behandlung von kontaminierten Böden in Österreich, hinsichtlich unterschiedlicher Ex-situ-Verfahren... -
Stand der Technik der Österreichischen Gießereien
Der Report des Umweltbundesamt bietet einen kompakten Überblick über den Stand der Technik der österreichischen Gießereien. Neben einer Darstellung der eingesetzten Technologien... -
Klimarelevanz der Abluftreinigung bei der Mechanisch-Biologischen...
In der Studie werden ausgewählte, der Praxis nachgebildete Anwendungs fälle der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) mit unterschiedlichen Abluftreinigungskonzepten... -
KKW Temelin 3 & 4
Fachstellungnahme zum UVP-Gutachten. -
Annex 2 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
Simulationsergebnisse Ausbreitung -
Annex 1 zum Report REP-0385 KKW Mühleberg
Fernerkundungs- und GIS-Beitrag zur Erfassung von lokalen Standortbedingungen bei Erdbeben und bei Erdbeben induzierten sekundären Effekten im Gebiet des AKW Mühleberg in der... -
KKW Mühleberg
Fachstellungnahme zu sicherheitstechnischen Aspekten des Schweizer Kernkraftwerks Mühleberg. -
Flachbildschirmaltgeräte
Ab 2015 ist in Österreich mit einem steigenden Aufkommen an Flachbildschirm-Altgeräten zu rechnen. Flachbildschirme weisen einen hohen Gehalt an Wertstoffen wie Aluminium,... -
Deponierückbau
Von der Ablagerung von Abfällen auf Deponien können durch Schadstoffe im Abfall und Umweltwandlungsprozesse im Deponiekörper Gefahren für Umwelt und Gesundheit ausgehen. In... -
Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen
Energieträger aus (landwirtschaftlichen) Reststoffen und Abfällen sind Teil der Maßnahmen innerhalb der Klima- und Energiepolitik Österreichs. Die Vergärung von... -
Energieeffiziente Kühlsysteme
In vielen industriellen Branchen werden zur Abfuhr von Prozesswärme Kühlsysteme eingesetzt. Die Wahl des richtigen Systems ist von zahlreichen Einflussfaktoren abhängig. Anhand...