-
Abfallströme zur Verbrennung.
Jährlich werden in österreichischen Verbrennungsanlagen rund vier Millionen Tonnen Abfälle verbrannt oder mitverbrannt. Sie unterliegen der Abfallverbrennungsverordnung und... -
Emissionstrends 1990-2019.
Im Report „Emissionstrends 1990—2019“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoffemissionen in Österreich: -... -
Austria´s National Air Emission Projections 2021 for 2020, 2025 and 2030.
This report covers the results for projections of the air pollutants sulphur dioxide (SO2), nitrogen dioxide (NOx), non-methane volatile organic compounds (NMVOCs), ammonia... -
Rivne 1 & 2 Lifetime Extension Environmental Impact Assessment.
Final expert statement and report on the bilateral consultations. -
GHG Projections and Assessment of Policies and Measures in Austria.
This report presents information on greenhouse gas emission projections for Austria and relevant policies and measures, according to reporting obligations as defined in... -
NPP Paks II. Paleoseismological assessment of the Siting Report and the Site...
Paleoseismological assessment of the Siting Report and the Site License with respect to fault capability. -
Digitalisierung in der Umwelttechnik.
Kurzfassung. -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2020.
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2020" the Umweltbundesamt presents updated greenhouse gas (GHG) emissions in Austria covering the 2nd commitment period under... -
Certification of Carbon Removals - Part 2
The European Commission is developing a certification mechanism for nature-based (NBS) and technology-based carbon removal solutions (TBS). To support its development, this... -
Certification of Carbon Removals - Part 1
The European Commission is developing a certification mechanism for nature-based (NBS) and technology-based carbon removal solutions (TBS). To support its development, this... -
Flüchtige Methanemissionen aus der Gasinfrastruktur in der nationalen...
Methan ist ein klimaschädliches Gas, das unter anderem bei der Förderung, Verarbeitung, Lagerung sowie dem Transport von Erdgas, Erdöl und Erdölgas in die Atmosphäre entweicht.... -
NPP Zaporizhzhya Lifetime-Extension Environmental Impact Assessment.
Final Expert Statement. -
NPP South Ukraine Lifetime-Extension Environmental Impact Assessment.
Final Expert Statement. -
Evaluierung hochrangiger Strassenbauvorhaben in Österreich.
Das Umweltbundesamt wurde durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) beauftragt, den Prozess zur Evaluierung... -
NPP Loviisa 1&2 Lifetime-Extension Environmental Impact Assessment.
Expert Statement. -
Umweltverträglichkeitsprüfung KKW Isar-2/Deutschland Stilllegung und Abbau.
Fachstellungnahme. -
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2019.
In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen... -
NPP Doel 1&2/Belgium Environmental Impact Assessment Lifetime Extension.
Final Expert Statement. -
Umsetzung des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber in Österreich.
Aufgrund des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber ist Österreich verpflichtet, Emissionsminderungs- und Monitoring-Maßnahmen zu implementieren und durchzuführen. Der... -
Synergien zwischen nachhaltiger Ressourcennutzung und Klimaschutz.
Maßnahmen für einen nachhaltigeren Ressourcenverbrauch in Österreich können auch CO2-Emissionen senken und damit zum Klimaschutz beitragen. Diese Synergiewirkung wurde anhand...