-
Hundeeinrichtungen in der Stadt Salzburg
Standorte der Hundewiesen/Hundefreilaufflächen und Hundesackerlspender in der Stadt Salzburg. -
Flächenwidmungsplan der Stadt Salzburg
Im Flächenwidmungsplan legt die Stadt fest, welche Flächen als Bauland, als Grünland oder als Verkehrsfläche gewidmet werden -
Bebauungsplan der Stadt Salzburg der Grundstufe
Bebauungspläne regeln die städtebauliche Ordnung eines Gebietes. Eine geordnete Siedlungsentwicklung und ein möglichst sparsamer Bodenverbrauch sind Hauptziele der Stadtplanung -
Bebauungsplan der Stadt Salzburg Aufbaustufe
Der Bebauungsplan regelt die städtebauliche Ordnung in der Stadt Salzburg. Im Bebauungsplan der Ausbaustufe können folgende Bebauungsgrundlagen bestimmt werden: ergänzende... -
universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Stadt Salzburg
Eine vitale und leistungsfähige Forschungslandschaft wird von vielen als einer der wesentlichen Bausteine für eine zukunftsorientierte Wissensstadt gesehen. Neben den... -
Stadtteile der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg besteht aus 24 Stadtteilen und 3 Landschaftsräumen. Diese jüngst erstellte Neugliederung gibt die tatsächliche Siedlungsstruktur der Stadt wieder. In sich... -
Medien und Verlage und der Stadt Salzburg
Überblick über Medien und Verlage in der Stadt Salzburg. -
Bibliotheken in der Stadt Salzburg
Bibliotheken sind eine unbedingt notwendige Ergänzung jeder Wissenslandschaft und eine große Anzahl lässt den direkten Rückschluss auf ein differenziertes, breit gefächertes... -
Salzburg surft Hotspot Standorte
POI's (Points of Interest) für Hotspot (freies, kostenloses WiFi) in der Stadt Salzburg. -
Sentinel Satellitendaten
Die Sentinel-Satelliten sind Erdbeobachtungssatelliten des Copernicus-Programms der ESA. Sentinel-1 ist ein Radarsatelliten-Paar, Sentinel-2 ein Paar von passiv-optischen... -
Jahresbericht 2013
Jahresbericht der ZAMG für 2013 -
Jahresbericht 2015
Jahresbericht der ZAMG 2015 -
Jahresbericht 2014
Jahresbericht der ZAMG 2014 -
Niederschlagssumme, mittlere - Summe Sommer (April-Sept.), Winter...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Sonnenscheindauer, relative - Mittel Jänner, Juli - Klimareferenzkarte...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Schneehöhe, maximale - Mittel Jahr (Jänner-Dezember) - Klimareferenzkarte...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Neuschneesumme - mittlere Summe hydrologisches Jahr (September-August) -...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Lufttemperatur - Mittel Jahr (Jänner-Dezember), Jänner und Juli -...
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Luftfeuchte, relative - Mittel Jänner, Juli - Klimareferenzkarte 1961-1990 Österreich
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG. -
Luftdruck - Mittel Jahr (Jänner-Dezember) - Klimareferenzkarte 1961-1990 Österreich
Interpolierte 30 jährige mittlere Klimadaten aus den Jahren 1961 bis 1990. Basierend auf geprüften Messdaten aus dem Stationsmessnetz der ZAMG.
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.