-
Praxisleitfaden Schalltechnik in der Landwirtschaft
Der Praxisleitfaden Schalltechnik hilft bei der Planung von landwirtschaftlichen Betrieben und leistet einen Beitrag zur einheitlichen Beurteilung von Lärmimmissionen in... -
Programm für die Polnische Kernenergie
Die Republik Polen hat gemäß Artikel 10 des Protokolls über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden... -
Öko-Innovation und Forschung
Der Report untersucht beispielhaft anhand der Wärmepumpe, des Stirling-Motors und des Quantenkaskadenlasers, welche Faktoren für Technologiesprünge in der Entwicklung dieser... -
Forschung und Entwicklung im Bereich Umwelttechnologie
Der Umweltbundesamt-Report beschreibt Themen und Trends der Umwelttechnologieforschung an Österreichs Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Als Grundlage... -
Rückstände aus der Nahrungs- und Genussmittelproduktion
Bei der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelmittelproduktion fallen in Österreich jährlich geschätzte 1,26 Mio. Tonnen an überwiegend pflanzlichen Rückständen an. Trotz... -
Roadmap of Paks NPP Lifetime Extension (LTE)
At the request of Austria, a transboundary Environmental Impact Assessment Procedure pertaining to the Lifetime Extension (LTE) of the Paks Nuclear Power Plant (NPP) started in... -
Programm für die Polnische Kernenergie
Die Republik Polen hat gemäß Artikel 10 des Protokolls über die strategische Umweltprüfung zum Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden... -
Abgeleitete Toleranzwerte für ausgewählte Arzneimittelwirkstoffe in Trinkwasser
Bestimmte Fremdstoffe wie Arzneimittelwirkstoffe und deren Stoffwechselprodukte werden durch die Trinkwasserverordnung nicht erfasst und daher als sogenannte nicht geregelte... -
Wildbienenparadies Österreich?
Bienenfreundliche Wälder sind in erster Linie vielgestaltig, artenreich und strukturreich. Wildbienen leben an besonnten Waldrändern, in Waldlichtungen oder auch in offenen... -
Wildbienenparadies Österreich?
Wildbienen sind für die Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen unerlässlich. In Österreich sind ca. 690 Wildbienenarten beheimatet. Als Hauptursachen für ihre Gefährdung gelten... -
UVP-Verfahren Abbau des Kernkraftwerks Grundremmingen B (KRB II Block B)
Fachstellungnahme. -
UVP-Verfahren Abbau des Kernkraftwerkes Gundremmingen B (KRB II Block B)
UVP-Verfahren Abbau des KKW Gundremmingen B - Konsultationsbericht. Infolge des Unfalls im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi im März 2011 wurde das deutsche Atomgesetz... -
Umsetzung des Minamata-Übereinkommens über Quecksilber in Österreich
Das internationale Minamata-Abkommen über Quecksilber soll die menschliche Gesundheit und Umwelt vor den Gefahren durch Quecksilberbelastung schützen und die Einträge in die... -
Ultrafeine Partikel, Black Carbon
Das Umweltbundesamt gibt in dieser Studie einen Überblick über ultrafeine Partikeln (UFP) und Black Carbon (BC). Diese Bestandteile von Feinstaub werden derzeit wegen ihrer... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2017: Desinfektionsmittelwirkstoffe
Ziele der vorliegenden Studie waren die Überprüfung von ausgewählten Biozidprodukten mit desinfizierenden Wirkstoffen hinsichtlich der Einhaltung der chemikalien- und... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2016: Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide
ExpertInnen des Umweltbundesamtes haben bei ausgewählten Insektiziden Gehalt und Konzentrationen der Wirkstoffe Imidacloprid, Clothianidin, Thiamethoxam, Acetamiprid aus der... -
Überwachungsschwerpunkt Biozide 2015 Holzlasuren und Holzschutzmittel
Biozidprodukte dürfen nur verkauft und verwendet werden, wenn sie den Bestimmungen der Biozidprodukteverordnung entsprechen. Im vorliegenden Report untersuchten die... -
Treibhausgasemissionen von Strom
Bei der Erstellung von Ökobilanzen für Unternehmen, Prozesse und Produkte werden der Stromverbrauch und die damit einhergehenden Treibhausgas-Emissionen bilanziert. Die... -
Szenario erneuerbare Energie 2030 und 2050
Das Umweltbundesamt hat ein Szenario „Erneuerbare Energie“ erarbeitet, mit dem eine weitgehende Dekarbonisierung des Energiesystems bis 2050 erreicht wird. Für alle... -
SUP Nukleare Entsorgungsprogramme Nationales Entsorgungsprogramm...
Nationales Entsorgungsprogramm Tschechische Republik Fachstellungnahme.
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.