-
Wahlsprengel
Wahlsprengel in Innsbruck -
Zählsprengel
Zählsprengel in Innsbruck -
Statistische Stadtteile
Statistische Stadtteile in Innsbruck -
Solardachkataster Steiermark - Informationen zum Solarpotenzial der Dachflächen
Dachflächen mit Summen potenzieller Eignungsflächen für thermische Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen [m²] und den Summen der potenziellen Energieträger [kWh] und... -
Bohrungen aus dem Archiv des Geologisch-Mineralogischen Landesdienstes
Geologische Informationen über Bohrungen/Schürfe des Universalmuseum Joanneum - Geologie und Paläontologie. -
Solar- und Gründachpotential-Kataster (Linz)
Der Gründachpotential-Kataster zeigt, ob aufgrund der Sonneneinstrahlung und Dachneigung das eigene Dach für die Installation einer Photovoltaik- bzw. Solaranlage geeignet ist... -
Gebäude Stadtgebiet Linz 2017 (Linz)
Gebäudeflächen im Stadtgebiet der Stadt Linz aus dem digitalen Stadtplan (Vektordaten). Die Gebäudepolygone stehen im folgenden Ziel-Koordinatensystem zum Download bereit:... -
Gebäude Stadtgebiet Linz 2018 (Linz)
Gebäudeflächen im Stadtgebiet der Stadt Linz aus dem digitalen Stadtplan (Vektordaten). Die Gebäudepolygone stehen im folgenden Ziel-Koordinatensystem zum Download bereit:... -
Spielplätze Standorte 2022 (Linz)
Öffentliche Spielplätze und deren Spielgeräte, die durch die Stadt Linz geprüft und gepflegt werden. -
Behindertenstellplätze Standorte 2022 (Linz)
Standorte der Behindertenstellplätze Voraussetzung für die Erlangung eines derartigen Parkausweises ist ein vom Sozialministeriumservice ausgestellter Behindertenpass gemäß §§... -
Kurzparkzonen Standorte 2022 (Linz)
Kurzparkzonen 30, 90 und 180 Minuten sowie Gebührenzonen-Grenzen -
Flächenwidmungsplan 2012 (Linz)
Flächenwidmungsplan Nummer 4 Vektor In Übereinstimmung mit den Zielen und Festlegungen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes ist im Flächenwidmungsplan für das gesamte Stadtgebiet... -
Flächenwidmungsplan 2022 (Linz)
Flächenwidmungsplan Nummer 4 Vektor In Übereinstimmung mit den Zielen und Festlegungen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes ist im Flächenwidmungsplan für das gesamte Stadtgebiet... -
Baulandreserven 2012 (Linz)
Baulandreserven sind unbebaute Baulandgrundstücke. Als Baulandreserven gelten auch Grundstücke mit einer nur untergeordneten Bebauung (z.B. Gartenhütte). -
Baulandreserven 2022 (Linz)
Baulandreserven sind unbebaute Baulandgrundstücke. Als Baulandreserven gelten auch Grundstücke mit einer nur untergeordneten Bebauung (z.B. Gartenhütte). -
Zuständigkeitsbereiche Bau- und Bezirksverwaltung (Linz)
Die für Bau- oder Betriebsanlagenverfahren zuständige Abteilung der Bau- und Bezirksverwaltung samt Kontaktdaten. In der jeweiligen Abteilung werden die eingereichten Bau,... -
BewohnerInnen-Parkzonen (Linz)
BewohnerInnen der Stadt Linz können für die Umgebung ihrer Hauptwohnsitzadresse eine BewohnerInnen-Parkkarte beantragen. Mit dieser können sie ihr Auto in den meisten... -
Seveso-III-Schutzzone (Linz)
Die Seveso III-Richtlinie (Richtlinie 2012/18/EU) bezweckt die Verhütung von schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen und die Begrenzung der Unfallfolgen für Mensch und... -
Photovoltaik-Zonen im Grünland gem. §20 NÖ ROG 2014
Zonen definiert im sektoralen Raumordnungsprogramm über Photovoltaikanlagen im Grünland in Niederösterreich (NÖ SekROP PV), NÖ LGBl Nr. 94/2022 - Ausgegeben am 22. Dezember 2022... -
Kleinregionen 1:1000 Niederösterreich
Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen basiert in Niederösterreich auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Sie dient der Abstimmung, Definition und...