-
Parkingbot Salzburg - @sbgpark_bot
TelegramChatBot zum Abfragen der Parkinformationen der Stadt Salzburg. Es ist möglich sich die nächstgelegene Parkgarage anzeigen zu lassen, sämtliche Infos darüber abzurufen... -
CityBike Alexa Skill
City Bikes Skill erzählt Ihnen, wie viele Fahrräder in der bestimmten CityBike Station zur Verfügung stehen. -
Flux
Flux ist ein ChatBot, der weiß, ob es auf einer Linie der Wiener Linien zu Störungen kommt. Er gibt zu abgefragten Linien im Falle einer Störung die entsprechende Meldung zu... -
Öffimonitor
Ein Display im Metalab, das die aktuellen Fahrzeiten der Stationen in der Umgebung anzeigt -
Vergleich der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel vs. PKW in Wien
Hier kann man die Kosten der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Benutzung von PKWs vergleichen. Man kann viele Einstellungen wie z.B. Treibstoffverbrauch... -
WL-Monitor-Pi
Abfahrtsmonitor für Raspberry Pi und Adafruit LCD 16x2 Display. Es können mehrere Steige (Linie, Station, Richtung) in Form von RBL-Nummern angegeben werden, welche dann im... -
Wo ist mein Punsch?
Die Anwendung lokalisiert den Benutzer und zeigt die Advent- und Sylvestermärkte in seiner Umgebung an und berechnet eine Route mit den Wiener Linien zu eben diesem Markt. -
WienSprichtFrau
Ich bin ein Telegram-Bot und gebe dir zu deinen Texten Hinweise, wenn sie nicht gegendert sind. Schicke mir einfach einen Text. Mit /gender kannst du zu einem Begriff den OGD... -
Sag's Wien
Sag's Wien - Die App für Ihre Anliegen an die Stadt Jederzeit von unterwegs ein Anliegen, eine Gefahrenstelle oder eine Störung via Smartphone an die Wiener Stadtverwaltung... -
Feinstaub Graz
Die Anwendung zeigt den aktuelle Tagesmittelwert für Feinstaub (PM10). -
Bird’s-Eye View upon the Austrian Open Data Landscape with wordcloud
al.at) we generated two word clouds separately for each of the portals. We retrieved the metadata through the WU’s Open Data Portal Watch API and processed all the dataset... -
Dogs in Vienna
The goal of the project is to enhance usability of Open Data and to enhance its accessibility for non-expert users. This is a sample script showing how open data datasets from... -
Gendering Wortliste für TeXstudio
Die Wörterliste bietet eine Möglichkeit, nicht genderneutrale Begriffe in TeXstudio als "Bad Words" zu markieren. Sie werden von dem Programm anschließend automatisch während... -
WebGIS Antiesen
Homepage zur Erweiterung des Hochwasserschutzes im Bezirk Ried im Innkreis. Darstellung von Überflutungsflächen, Straßensperren, Echtzeit Messdaten, Alarmstufen und... -
Bevölkerungszahlen und -dichte in Wien nach Zählbezirken
Dieser Datensatz fasst räumliche Informationen zu Zählbezirken der Stadt Wien und demographische Informationen zu Bevölkerungszahlen zusammen. Der Datensatz umfasst... -
Baumkataster Wien Query
Eine einfache Webanwendung, die die Eintragungen des Baumkatasters nach Baumnummer auflistet. -
Seestadt.city-Bot
Der Seestadt.city-Bot verbindet Öffi-Abfahrtszeiten mit dem offenen Seestadt-Verzeichnis data.seestadt.city. So können BewohnerInnen schnell und auch mobil sehr einfach in... -
Parkplatzsuche.at
Parkplatzsuche.at ist ein Such- und Anzeigenportal für Parkmöglichkeiten in Österreichs Städten. Parkplatzsuche.at nutzt die offenen Datensätze über österreichische... -
Interaktiver Parkzonenplan Innsbruck
In der interaktiven Stadtkarte sind die Parkzonen in Innsbruck eingezeichnet. Die Art der Parkzone ist farblich kodiert und anhand der Legende ersichtlich, ein Klick auf eine... -
Strömungssimulation & Stadtklima
Wir verwenden ausgewählte Datensätze um Windlast und Mikroklima-Simulationen im urbanen Raum zu berechnen - siehe Beispiel im verlinkten Video.