-
Abschussplangebiete
Jagdgebietsfläche mit eigenem Abschussplan. -
Beobachtungsgebiete nach QZV Chemie GW
In der QZV Chemie GW werden der gute chemische Zustand durch Schwellenwerte für Schadstoffe bezeichnet und Kriterien zur Beurteilung des chemischen Zustands im Grundwasser... -
Open Data im Unterricht Wien
Die Stadt Wien möchte unterstützen, dass offene Daten auch im Unterricht verwendet werden und Schüler*innen an den Umgang mit Open Data herangeführt werden oder die Daten bei... -
Biotopkartierung Land Salzburg
Biotopkartierung im Land Salzburg -
Geltungsbereiche Kiesleitplan
Geltungsbereich des Kiesleitplans 1997 und Geltungsbereiche, in dem der Kiesleitplan 1997 durch Überarbeitungen der Teilbereiche Oö. Zentralraum, Machland und Vöckla-Ager außer... -
Pflichtsprengel Volksschule
Ein Kind ist mit 1. September nach Vollendung des 6. Lebensjahres schulpflichtig. Das heißt, für jene Kinder, die bis zum 31. August eines Jahres ihr 6. Lebensjahr vollendet... -
Karten vor 1850 Wien
Nicht georeferenzierte historische Karten von Wien vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. -
Landesmusikschulen in OÖ.
Standorte der Landesmusikschulen nach Hauptanstalten, Zweigstellen und dislozierten Klassen -
Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 (BMI)
Ergebnis der Nationalratswahl 2024 inklusive aller Wahlkartenstimmen, inklusive zeitlichem Verlauf der Auszählungsergebnisse -
Straßenmeistereigrenzen OÖ
Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche der 31 Strassenmeistereien für Landesstraßen B und L. -
Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 (BMI)
Ergebnis der Nationalratswahl am 29.09.2019 inklusive aller Wahlkartenstimmen -
Pfarrteilgemeinden (Pfarrgrenzen) Katholisch
Die Grundlage für die Festlegung der römisch-katholischen Pfarrgrenzen bildete ein kaiserlicher Erlass vom Jahr 1783, nach dem jeder Bewohner der Monarchie das nächstgelegene... -
Zahnärzte Land Salzburg
Standorte der niedergelassenen Zahnärzte im Land Salzburg auf Basis Liste der Zahnärztekammer -
Unfälle gesamt pro Gemeinde
Summe der Unfälle mit Personenschaden von 2021-2023 in Oberösterreich pro Gemeinde. Die Lage der Punkte entspricht den jeweiligen Gemeindehauptorten. -
Seenberichtsdaten Kärnten
Seenberichtsdaten seit dem Jahr 2007 für das Bundesland Kärnten: chemisch- physikalische, biologische und hydromorphologische Parameter -
Zustandsbewertung der Fließgewässer in Kärnten
Berichtsdaten der Fließgewässer-Untersuchungen bzw. Bewertungen seit dem Jahr 2016 für das Bundesland Kärnten für die Qualitätselemente Makozoobenthos (MZB), Phythobenthos... -
Waldentwicklungsplan auf Basis Orthofoto Land Salzburg
Waldentwicklungsplan auf Basis Orthofoto des Landes Salzburg; Aktuelle und vom BML genehmigte Abgrenzung und Attributierung der WEP-Funktionsflächen für das Bundesland Salzburg.... -
RIS Daten Version 2.6
Alle Anwendungen des Rechtsinformationssystems des Bundes (RIS, https://www.ris.bka.gv.at/) sind tagesaktuell in maschinenlesbarer Form verfügbar. -
Pfarrgrenzen Evangelisch
Die Grundlage für deren Festsetzung der evangelischen Pfarrgemeinden bilden die Informationen der Evang. Superintendentur A.B. Oberösterreich. -
Ergebnisse der EU Wahl 2019 (BMI)
Vorläufiges Ergebnis für die Wahl zum Europäischen Parlament 2019. Das endgültige Ergebnis der Europawahl 2019 in Österreich wird die Bundeswahlbehörde am 12. Juni 2019...