-
Organische Schadstoffe in Grünlandböden
Das Umweltbundesamt hat für die Studie „Organische Schadstoffe in Gründlandböden“ Bodenproben aus 14 extensiv genutzten Grünlandböden genommen und deren Gehalt an persistenten... -
Praxisleitfaden Gastgewerbe
Gaststätten und Lokale müssen in Österreich gemäß Gewerbe - ordnung und Baurecht behördlich genehmigt werden. Die Planung und die Genehmigung dieser Betriebsanlagen erfordern... -
Herkunftsanalyse von PM10 und seinen Inhaltsstoffen
Feinstaubpartikel können über mehrere hundert Kilometer transportiert werden und dadurch auch fernab ihres Entstehungsortes zu einer erhöhten Belastung führen. Der außeralpine... -
Emissionsverhalten von SUV - Sport Utility Vehicles
Seit Jahren steigen die Neuzulassungen von SUV und Geländewagen stark an. Das höhere Fahrzeuggewicht im Vergleich zu PKW erfordert den Einsatz einer stärkeren Motorisierung, was... -
NPP Cernavoda 3/4 Bilateral Consultation
Within the announcement of the EIA/ESPOO procedure for the construction of NPP Cernavoda Unit 3 and 4 Romania has invited Austria in 2007 to participate. The Austrian Institute... -
Auswirkungen der NO2-Emissionen bei Diesel-KFZ auf die Immissionsbelastung
Von 2001 bis 2006 nahm die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2)an den meisten verkehrsnahen Messstationen in Österreich zu. Hauptursache dafür sind steigende NO2-Emissionen aus... -
Human-Biomonitoring Übersicht & Ausblick
Das Umweltbundesamt bietet eine umfassende und kompakte Übersicht über Methoden und Entwicklungen des Human-Biomonitoring, ein Instrument, mit dem die Belastung eines Menschen... -
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Fachstellungsnahme zur...
Entsorgungsstrategie Slowakische Republik Fachstellungsnahme zur Strategischen Umweltprüfung -
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von...
Programm nach § 9a IG-L für die vorsorgliche Verringerung von Luftschadstoffen (bezogen auf Stickstoffdioxid) im autobahnnahen Raum zwischen Linz und Enns -
Construction of NPP Cernavoda Unit 3 & 4
NPP Cernavoda (NPPC) is located at 160 km east of Bucharest and is situated in Constanta county, at about 2 km south-east of the Cernavoda town boundary, and at about 1.5 km... -
Ermittlung der Einflüsse von alternativen Chemisch-Analytischen...
Die Richtlinie für Ersatzbrennstoffe des Lebensministeriums sieht Regelungen für die Bestimmungsverfahren von Ersatzbrennstoffen vor, welche in die Novelle zur... -
Umwelt- und naturschutzrelevante Aspekte beim Anbau gentechnisch veränderter...
Das Umweltbundesamt analysiert in der vorliegenden Studie die Relevanz von Umwelt- und Naturschutzaspekten beim Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Dafür werden... -
Representativeness and classification of air quality monitoring stations
Representativeness and classification of air quality monitoring stations -
Sustainable Hunting
Hunting is one of the oldest ways for humans to use natural resources and as such has an influence on animal and plant species as well as on ecosystems. It may also be a... -
Stand der Umsetzung der Abfallverbrennungsverordnung
Erhebung von Anlagen, die mit 28.12.2005 der Abfallverbrennungsverordnung entsprechen müssen, sowie deren Anpassungsbedarf hinsichtlich Luftemissionen. -
Abfallverbrennung in Österreich
In der vorliegenden Studie werden österreichische Rostfeuerungen (Flötzersteig, Spittelau, Dürnrohr, Arnoldstein – KRV, Wels I und Wels II), Wirbelschichtfeuerungen (Niklasdorf,... -
Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für mechanisch-biologisch behandelte...
Evaluierung des Abfallannahmeverfahrens für mechanisch-biologisch behandelte Abfälle zur Deponierung -
Chromspeziation in Feinstaub (PM10)
Entwicklung eines Routineverfahrens, Einfluss des Verkehrs und toxikologische Relevanz. Erkenntnisse zum Thema Feinstaub sind zunehmend auch ein Thema öffentlichen Interesses.... -
Erfasste Deponiegasmengen auf Österreichischen Deponien - Zeitreihe für die...
Letztmalig wurden bis zum Jahr 2002 die erfassten und behandelten Deponiegasmengen erhoben (UMWELTBUNDESAMT 2004). Hauptziel dieser Studie war es daher, die von 2002 bis 2007... -
Weißbuch Abfallvermeidung und- verwertung in Österreich
Das hier vorliegende Weißbuch soll eine Handlungsanleitung für die Entwicklung von zukünftigen Abfallvermeidungs- und -verwertungsprogrammen in Österreich bieten und helfen, die...