-
Schnittlinien Orthofotomosaik Sommerflüge Vorarlberg 1950er-Jahre
Polygondatensatz mit den Schnittlinien der im Orthofotomosaik sw195x_25cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegungen 1945-1972. Wichtige Felder und Datentypen der... -
Blattschnitt 2.500 Vorarlberg
Polygonkarte mit 2500er Blattschnitt (1250m x 1250m) mit Blattnummer als Attribut Datenquelle: Blattschnitt_2500.shp -
Schnittlinien Orthofotomosaik Sommerflug 2018 Vorarlberg
Polygondatensatz mit den Schnittlinien der im Orthofotomosaik ef2018_10cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2018. Wichtige Felder und Datentypen der... -
Flugpfade der Schrägluftbildbefliegungen der Abteilung Raumplanung und Baurecht
Flugpfade der Schrägluftbildbefliegungen der Raumplanung und Baurecht Der Datensatz enthält die Flugpfade der von der Abteilung Raumplanung und Baurecht ab dem Jahr 2017... -
Echtfarben-Luftbilder 2003 Liechtenstein
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Liechtenstein 2003 Datenquelle: ef2003_25cm.ecw -
Echtfarben-Luftbilder 1999 Vorarlberg Teilbereich Alpenrhein
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2003 Teilbereich Alpenrhein Datenquelle: ef1999_25cm.ecw -
Grundwasserfelder Vorarlberg
Grundwasserfelder beschreiben Gebiete mit großen zusammenhängenden Grundwasservorkommen. Ist für INSPIRE gemeldet. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die... -
UTM Blattschnitt 1x1km Vorarlberg
Polygonkarte mit Blattschnitt (1x1km) im UTM-Koordinatensystem (EPSG:25832). Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: NAME = Blattnummer Datenquelle: bls_1x1_utm.shp -
CIR-Luftbilder 1999 Vorarlberg Teilbereich Sibratsgfäll
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 1999 Teilbereich Sibratsgfäll (3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G)) Datenquelle: ir1999_25cm.ecw -
Waldregionen Vorarlberg
Einteilung des Landes - Bezirke - in Waldregionen. Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: waldregion (string) Datenquelle:... -
Anerkannte Saatgutbestände Vorarlberg - speziell für Hochlagenaufforstungen
Anerkannte Saatgutbestände nach dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): zeichen... -
Farbliche Darstellung der potentielle Sonnescheindauer am 21. April (Tag...
Farbliche Darstellung der potentielle Sonnescheindauer am 21. April (Tag 111) in Stunden, 1m Raster Datensatz abgeleitet aus dem Geländehöhenmodell der 1. Laserscanning-Aufnahme... -
Holzvorrat in m³/ha basierend auf der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg...
Holzvorrat in m³/ha basierend auf der 1. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2002-04, 1m Rasterweite Prozessiert 2021-06 durch Markus Hollaus, IPF Wien 1 Kanal 16 Bit Integer... -
Bauflächennutzung Vorarlberg 2009
Die Bauflächennutzung 2009 Vorarlbergs stellt den tatsächlich bebauten Teil eines Grundstücks dar, welches als Baufläche (BK, BW, BM, BB) gewidmet wurde. Dieser Teil ergibt sich... -
Amphibienzugstellen Vorarlberg
Bekannte Amphibienwanderstrecken in Vorarlberg.Grundlage ist der Bericht \Ermittlung von Amphibienzugstellen in Vorarlberg Gemeindeumfrage 2018 / Empfehlungen\ im Auftrag des... -
Blattschnittnummern 3. Landesaufnahme 1871/72 und reambulierte 3....
Blattschnittnummern der 3 Landesaufnahme 1871/72 und der reambulierten 3. Landesaufnahme 1887 als Multi-Polygon-Shapes. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle:... -
5m-Tiefenlinien Bodensee im Bereich Vorarlberg Stand 2014
Linienshapefile mit den 5m-Tiefenlinien (Isobathen) des Bodensees im Bereich Vorarlberg Stand 2014 (Fächerecholotvermessung der IBK) Wichtige Felder und Datentypen der... -
Routen für Rollstuhl in Vorarlberg
Line-Layer. Die Rollstuhl-Routen umfassen Routen aus dem Rollstuhl-Routen-Führer \Barrierefrei wandern in Vorarlberg\ des ÖZIV (Zivil-Invalidenverband Vorarlberg) Wichtige... -
Aufnahmedaten Laserscanning Vorarlberg 2023
Polygonshapefile mit den Aufnahmedaten der 4. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2023 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge datum, Str,... -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Güterwege Vorarlberg
Straßen und Wege sind unverzichtbare Lebensadern für die extensive Bewirtschaftung der Berggebiete Vorarlbergs. Zwei Drittel der für Vorarlberg so typischen Kulturlandschaft...