-
Interkommunale Raumentwicklung
Darstellung interkommunaler Planungsregionen. Das Oberösterreichische Raumordnungsgesetz sieht im § 6 vor, dass benachbarte Gemeinden freiwillige Planungskooperationen anstreben... -
Handlungsräume gem. LAROP
Darstellung des im Landesraumordnungsprogramm definierten Handlungsraums "Ländlicher Stabilisierungsraum". Das Landesraumordnungsprogramm präzisiert und konkretisiert die im OÖ.... -
Stationierungszeichen
Kilometrierung entlang der Straßen für deren Verwaltung das Land Oberösterreich, OÖ zuständig ist. -
Detailgewässernetz
Im Detailgewässernetz sind Gewässer mit einem Einzugsgebiet größer 1 km2 erfasst. Hier sind auch jene Gewässer enthalten für die aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie keine... -
Wasserbuch
Wasserrechtl. bewilligte Anlagen mit ihrem Namen, dem Realisierungsstatus und durch die Wasserbuchpostzahl (Bezirksnummer/laufende Nummer), welche den Ort der physischen... -
Straßensachdaten - Wildwarnreflektoren
Wildwarnreflektoren an OÖ Landesstraßen. -
Verordnete Freihaltebereiche für linienhafte Infrastukturvorhaben
Darstellung der Freihaltebereiche für lineare Infrastrukturen auf Basis von Raumordnungsprogrammen. In den Raumordnungsprogrammen werden jene Grundstücke bestimmt, die der... -
Umleitungsstrecken
Umleitungsrouten diverser Autobahnabschnitte in Oberösterreich. -
Zentren der Handlungsräume gem. LAROP
Darstellung der im Landesraumordnungsprogramm definierten Handlungsräume. Das Landesraumordnungsprogramm präzisiert und konkretisiert die im OÖ. ROG 1994 formulierten Ziele,... -
Gebiete mit erhöhtem Rohstoffpotential für Sande, Kiese und Tone
Darstellung der im regionalen Raumordnungsprogramm für die Region Eferding (LGBl. 84/2023) festgelegten Gebiete mit erhöhtem Rohstoffpotential für Sande, Kiese und Tone: Ein... -
Landesmusikschulen
Standorte der Landesmusikschulen in Oberösterreich -
Bodenbündnisgemeinden
"Gemeinden in OÖ die dem Bodenbündnis angehören. Das Boden-Bündnis ist ein Zusammenschluss von Städten und Gemeinden in Europa, die sich zum Ziel gesetzt haben, sich aktiv für... -
Voranschlag des Landes Oberösterreich
Budgetdaten des Landes Oberösterreich -
Alpenkonventionsgebiet in Oö.
Anwendungsgebiet der Alpenkonvention in Oberösterreich -
Referenzraster AT EEA 100 km
100 km Referenzraster für Österreich für naturschutzfachliche Erhebungen im europäischen Kontext basierend auf dem Referenzraster (Reference Grid) der Europäischen Umweltagentur... -
Referenzraster AT 5x3 Minuten (Quadranten)
Allgemeiner Referenzraster (Quadranten) als Bezugssystem für verschiedene naturschutzfachliche Erhebungen basierend auf dem Raster der floristischen Kartierung Österreichs. Die... -
Sonstige biologische Erhebungen und Beschreibungen
Gebiete bei denen sonstige biologische Erhebungen bzw. Beschreibungen vorliegen (zB.: Wanderbeschreibungen einzelner Gebiete) -
Vegetationskartierung
Gebiete in Oberösterreich OÖ, in denen Vegetationskartierungen durchgeführt wurden. -
Biogeographische Regionen Österreich
Der Datensatz der Biogeographische Regionen enthält einen Auszug der offizellen, in der Habitat Richtlinie (92/43/EEC) und für den Aufbau des Emerald Netzwerkes der Berner... -
Biotopkartierung - Übersicht Projektgebiete Oberösterreich
Übersicht über die Lage und den Stand der in Oberösterreich durchgeführten Biotopkartierungen.