-
Straßensachdaten - Straßeneinbauten Fläche
Spezielle Straßenflächen wie z.B.: Busbuchten, Parkplätze, Ökoflächen etc. -
Finanzgebarung der Gemeinden in Oberösterreich bis 2020
Finanzdaten der oberösterreichischen Gemeinden -
Agrarstrukturerhebungen - Überblick
Betriebe, Flächen, Viehhalter in den oö. Gemeinden -
Photovoltaik-Freiflächen (Agro-PV)
Jene Flächen, die für Agro-Photovoltaikanlagen aufgrund verschiedenster Fachgrundlagen auszuschließen sind, einer tiefergehenden Prüfung oder zumindest einer Einzelfallprüfung... -
Fischlebensraum
Klassifiziereung von Gewässern bzw. Gewässerabschnitten: Kein Fischlebensraum sind Gewässerabschnitte, die von Fischen nicht dauerhaft besiedelt werden können. Potentieller... -
Restwasserstrecken
Restwasserstrecken sind Abschnitte in Fließgewässern, bei denen wegen menschlicher Nutzungen (vor allem Wasserkraftnutzung, aber auch Wasserausleitung für andere Zwecke) die... -
Detailwasserkörper
Ein Oberflächenwasserkörper ist als einheitlicher und bedeutender Abschnitt eines Oberflächengewässers definiert. Oberflächenwasserkörper dienen als Planungsinstrumente: Für den... -
OÖ Sanierungsverordnung 2021
Fließgewässerabschnitte, die von der "Verordnung des Landeshauptmanns von Oberösterreich, mit der ein 3. Sanierungsprogramm für Fließgewässer erlassen wird", LGBl. 97/2021,... -
Schwallstrecken
Schwallstrecken sind Abschnitte in Fließgewässern, bei denen wegen Wasserkraftnutzung unnatürlich rasche Änderungen der Abflussmenge auftreten. Zu Zeiten höheren Strombedarfs... -
Fließgewässer - Bioregionen
Bioregionen sind in Bezug auf Milieufaktoren und Organismen relativ übereinstimmende Landschaftsräume. Eine Bioregion ist eine einzigartige und räumlich von anderen Klassen... -
Staustrecken
Staustrecken sind Abschnitte in Fließgewässern, bei denen wegen menschlicher Nutzungen (vor allem Wasserkraftnutzung, aber auch Wasserausleitung für andere Zwecke und... -
Fischregionen
Die Fischregionen sind eine längszonale Gliederung der Fließgewässer, die auf der Abfolge typischer Zönosen (Lebensgemeinschaften) beruht. Der Fischlebensraum wird in die... -
OÖ Sanierungsverordnung 2019
Fließgewässerabschnitte, die von der "Verordnung des Landeshauptmanns von Oberösterreich, mit der ein 2.Sanierungsprogramm für Fließgewässer erlassen wird", LGBl. 85/2019,... -
Landesmuseen
Standorte der Oberösterreichischen Landesmuseen -
Solarkataster Mondseeland
Solarpotenzials in kWh pro m² und mögliche mittlere tägliche Sonnenstundendauer für das Mondseeland. -
Raumgliederung
Gliederung Oberösterreichs in Raumeinheiten mit unterschiedlichem Landschaftscharakter. Diese Raumeinheiten werden aus naturkundlicher und landschaftlicher Sicht... -
Radwege und Fähren
Radwege und relevante Verbindungsstrecken zwischen Radwegen, die mittels Fähren überwunden werden können. Die Radwege sind vorrangig oder ausschließlich für die Benutzung mit... -
Regionalklimaanalyse für den Oö. Zentralraum
Anhaltende Hitze ist eine starke Belastung für Mensch und Tier, insbesondere wenn die nächtliche Abkühlung ausbleibt. In einer Regionalklimaanalyse hat das Land OÖ in... -
Vegetationsperiode (1981-2010)
Mittlere Klimadaten in der Vegetationsperiode nach der 5-Grad-Celsius-Schwelle für den Zeitraum 1981 bis 2010: Lufttemperatur, Niederschlagssumme, Beginn Vegetationsperiode,... -
Sonnenschein- und Strahlungsdaten (1981 - 2010)
Diese Sonnenschein- und Strahlungsdaten wurden mit dem Strahlungsmodell STRAHLGRID der ZAMG berechnet. Das Modell berücksichtigt Sonnenposition, atmosphärische Trübung und die...