-
Wasserrechte Kärnten
Eingetragene Wasserrechte und übertragene Nutzungsrechte an oberirdischen Gewässern sowie am Grundwasser. Aufgrund der Wasserrechtsgesetzes 1959 (WRG) in einem öffentlichen... -
Öffentliche Einrichtungen Kärnten (INSPIRE)
Öffentliche Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen, Soziale Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungseinrichtungen. Umsetzung im INSPIRE-Kontext... -
Kläranlagen Kärnten (INSPIRE)
Wasserrechtlich bewilligte Kläranlagen in Kärnten. Umsetzung im INSPIRE-Kontext US.EnvironmentalManagementFacility (Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste) -
Geplante Landnutzung Kärnten (INSPIRE)
Die "geplante Landnutzung" basierend auf vorliegenden Widmungsinformationen. Die Daten sind gemäß INSPIRE-Datenmodell aufbereitet. Die zugrundeliegenden Originaldaten sind unter... -
Seveso Betriebsanlagen Kärnten (INSPIRE)
Umweltinformation zu Seveso Betriebsanlagen Land Kärnten bezüglich der Lagerung von gefährlichen Stoffen. -
Natur- und Umweltereignisse Kärnten (INSPIRE)
Erfasste Natur- und Umweltereignisse im Bundesland Kärnten -
Wasserkraftwerke Kärnten (INSPIRE)
Wasserrechtlich bewilligte Wasserkraftwerke in Kärnten. -
Wasserschutz- und -schongebiete Kärnten (INSPIRE)
Wasserschutz- und -schongebiete, erhoben im Zuge von wasserrechtlichen Bewilligungsbescheiden (Schutzgebiete) bzw. durch Verordnungen des Landes Kärnten (Schongebiete) -
Schutzgebiete Naturschutz Kärnten (INSPIRE)
In diesem Layer sind mehrere Schutzgebietskategorien zusammengefasst. Die einzelnen Kategorien können sich auch überlappen. -
Biosphärenpark Kärnten
Als UNESCO-Biosphärenparks werden Gebiete ausgezeichnet, die charakteristisch für bestimmte Landschaftstypen und Ökosysteme sind. Die Biosphärenparks dienen dem Schutz und dem... -
Landschaftsschutzgebiete Kärnten
Ein Landschaftsschutzgebiet ist ein weitgehend naturnahes Gebiet mit besonderem Charakter, einem hohen ästhetischen Wert oder Erholungswert der Landschaft. -
Ramsar-Gebiete Kärnten
Schutz von Feuchtgebieten entsprechend der RAMSAR-Konvention. -
Naturdenkmale Kärnten
Natürlich entstandene Landschaftselemente, die wegen ihrer Eigenart, Schönheit, Seltenheit erhaltenswürdig sind (z.B. besondere Einzelbäume oder Baumgruppen, Felsen, Höhlen und... -
Naturparke Kärnten
In den Naturparks sollen die Naturräume durch nachhaltige Nutzung in ihrer Vielfalt und Schönheit gesichert werden und die durch Jahrhunderte geprägten Kulturlandschaften... -
Biogenetisches Reservat Kärnten
Landesrechtlich ausgewiesene Schutzgebiete zum Schutz von bestimmten Habitaten oder ganzen Ökosystemen bzw. zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichtes. -
Naturschutzgebiete Kärnten
Naturschutzgebiete stellen auf Landesebene die stärkste großräumige Schutzgebietskategorie dar. Damit soll in den Schutzgebieten weitgehend die Ursprünglichkeit und Naturnähe,... -
Nationalparks Kärnten
Nationalparks sind Schutzgebiete, die umfangreiche Naturräume mitsamt den vorkommenden Arten und Ökosystemen langfristig schützen. -
Natura 2000-Europaschutzgebiete Kärnten
Natura 2000 – Gebiete schützen länderübergreifend gefährdete wildlebende heimische Pflanzen- und Tierarten und ihre natürlichen Lebensräume. Sie werden entsprechend der... -
Park- und Ride Anlagen Kärnten
Park- und Ride Anlagen, die als Umsteigepunkte zum öffentlichen Verkehr eingerichtet wurden. -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Straßengraph Kärnten
Höherrangiges Straßennetz (Landesstraße B, Landesstraße L, Autobahn, Schnellstraße), Kommunales Wegenetz und sonstige kategorisierte Wege (auf Basis Graphenintegrationsplattform...