-
Blattschnitt Österreichische Karte 1:50 000 im UTM-System (ÖK50-UTM)
Der Blattschnitt der Österreichischen Karte 1:50 000 beträgt 20‘ x 12‘ und erfolgt nach runden geographischen Gitterlinien. Die durchschnittliche Fläche eines von den... -
Blattschnitt Österreichische Karte 1:50 000 im Bundesmeldenetz (ÖK50-BMN)
Die winkeltreue Abbildung des Erdellipsoids in die Ebene erfolgt im System der Österreichischen Landesvermessung MGI (Militärgeographisches Institut) durch die Gauß-Krüger-... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten grundstücksgenau
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs. 1) Katastralgemeinden 2) Gemeindegrenzen 3)... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten 1:50 000
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs. 1) Katastralgemeinden 2) Gemeindegrenzen 3)... -
Verwaltungsgrenzen (VGD) - Stichtagsdaten 1:250 000
Die Stichtagsdaten der Verwaltungsgrenzdatenbank (VGD) beinhalten die offiziellen Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs. 1) Katastralgemeinden 2) Gemeindegrenzen 3)... -
Kartographisches Modell 1:500 000 - Vektor KM500-V
Das Kartographische Modell 1:500 000 - Vektor (KM500-V) beinhaltet die maßstabsbezogenen generalisierten Vektordaten der topographischen Übersichtskarte von Österreich im... -
Digitales Landschaftsmodell - Namen
Der Objektbereich NAMEN umfasst die koordinativen Bezugspunkte mit Attributen von derzeit mehr als 220 000 Namen von Österreich: •Siedlungsnamen (Städte, Märkte, Dörfer,... -
Orthofotos 2019 (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positionsdatei im tfw-Format. 504 Bilder. Koordinatensystem... -
FORSITE - Geologie - Steiermark
Durch die Klimaerwärmung ist langfristig mit einer grundlegenden Veränderung der Baumarteneignung und einer Verschiebung der natürlichen Waldgesellschaften zu rechnen. In... -
Bodenfunktionsbewertung Steiermark
Die Bodenfunktionsbewertung dient dazu den Erhalt produktiver Flächen zu fördern. Die Bewertung erfolgt anhand der Bodenteilfunktionen Lebensraum für Bodenorganismen,... -
Orthofotos 2009 Innenstadt (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positi-onsdatei im tfw-Format. 45 Bilder. Koordinatensystem... -
Orthofotos 1988 (Linz)
Graustufen, gescannte Analogbilder. Dateigrösse ca. 3,7MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positionsdatei im tfw-Format. 540 Bilder. Koordinatensystem Gauss-Krüger System... -
Orthofotos 1998 (Linz)
0,5 Mio. Farben, Dateigrösse ca. 1MB je Bild. Zu jedem Orthofo-to eine Positionsdatei im tfw-Format. 576 Bilder. Koordinaten-system Gauss-Krüger System M31-5Mio. EPSG:31255 -
Orthofotos 2004 (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positi-onsdatei im tfw-Format. 486 Bilder. Koordinatensystem... -
Orthofotos 2008 (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positi-onsdatei im tfw-Format. 503 Bilder. Koordinatensystem... -
Orthofotos 2016 (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positionsdatei im tfw-Format. 503 Bilder. Koordinatensystem... -
Orthofotos 2011 (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positionsdatei im tfw-Format. 507 Bilder. Koordinatensystem... -
Orthofotos 2021 Brücken (Linz)
16,8 Mio. Farben, Farbtiefe von 8bit, Bodenauflösung von 20cm. Dateigrösse ca. 23MB je Bild. Zu jedem Orthofoto eine Positionsdatei im tfw-Format. 20 Bilder. Koordinatensystem... -
Rahmenplan Tiroler Oberland
Darstellung der hydromorphologisch sehr guten oder sehr sensiblen Gewässerstrecken laut Anlage 1 der Verordnung des Bundesministers für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und... -
Zustand Oberflächenwasserkörper 2021 Tirol
Der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan ist eine durch den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft erlassene Verordnung auf der Grundlage...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.