-
CIR-Luftbilder 2001/2 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 2001/2 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2001_25cm.ecw -
CIR-Luftbilder 2012 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2012 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2012_12cm.ecw -
Luftbildmittelpunkte Orthofotomosaik Winterflug Vorarlberg 2015
Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Winterflug Voarlberg 2015. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: FLUGDATUM, Int, Integer, 10... -
SW-Luftbilder 1930er-Jahre Vorarlberg
SW-Orthofotomosaik Historische Befliegungen in Vorarlberg 1930er-Jahre Rheintal und Teilflächen Bregenzerwald Datenquelle: sw193x_25cm.ecw -
Topographische Karte VoGIS-Sommer, inklusive Isolinien und Text, 1:20.000
Topographische Karte VoGIS-Sommer, inklusive Isolinien und Text, Kartenmaßstab 1:20.000 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: TopoKarte_Isoli_Text_20t.ecw -
CIR-Luftbilder 2022 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2022 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2022_10cm.ecw -
Aufnahmedaten Laserscanning Vorarlberg 2002-04
Polygonshapefile mit der Blockgliederung und den Aufnahmedaten der Laserscannbefliegungen 2002-04 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ, Typname, Länge... -
Intermodales Verkehrsreferenzsystem (GIP.at) Verkehrsinformationen Vorarlberg
Dieser Datensatz beinhaltet verschiedene StVO-Maßnahmen welche in der GIP bislang eingetragen sind. Diese haben vor allem für das Routing Auswirkungen. Konkret werden... -
Schnittlinien Orthofotomosaik Sommerflüge Vorarlberg 1984-1996
Polygondatensatz mit den rekonstruierten Schnittlinien der im Orthofotomosaik ir198x_20cm.ecw verwendeten Luftbilder der Befliegungen 1984-1996. Wichtige Felder und Datentypen... -
Luftbildmittelpunkte Orthofotomosaik Vorarlberg 198x mit Flugdaten von 1984 bis 1996
Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 198x mit Flugdaten von 1984 bis 1996. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: DATUM,... -
Luftbildmittelpunkte Orthofotomosaik 2020 Vorarlberg
Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2020. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer,... -
Echtfarben-Luftbilder 2019 Vorarlberg Teilbereich AS Rheintal-Mitte
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Teilbereich AS Rheintal-Mitte (2019-10-23) Bildflug erfolgte parallel zum Laserscan Autobahnanschluss Rheintal-Mitte (LVA-GZ 6299/19 Schmittern... -
CIR-Luftbilder 2009 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2009 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2009_12cm.ecw -
SW-Luftbilder 1960er-Jahre Vorarlberg
SW-Orthofotomosaik Befliegungen des BEV und anderer in Vorarlberg 1960er Jahre Datenquelle: sw196x_25cm.ecw -
Wildruhezonen Vorarlberg
Darstellung der Wildruhezonen in Vorarlberg Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle (jene, die inhaltliche Informationen enthalten): befristet_ (string) [befristet... -
Einzugsgebiete der Vorarlberger Fliessgewässer
Dieser Datensatz beinhaltet fast alle Einzugsgebiete aller in unserem digitalen Fließgewässernetz vorhandenen Flüsse, Bäche, Gräben und Töbel. Als Einzugsgebiet am Mündungspunkt... -
Echtfarben-Luftbilder 2007 Vorarlberg Teilbereich Dornbirn
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2007 Teilbereich Dornbirn Datenquelle: ef2007_12cm.ecw -
Luftbildmittelpunkte Orthofotomosaik 2010 Vorarlberg
Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2010. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: DATUM, Real, Real, 15 BILD, Str, String,... -
Luftbildmittelpunkte Orthofotomosaik 2018 Vorarlberg
Punktdatensatz mit den Auslösepunkten der Luftbilder der Befliegung Vorarlberg 2018. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Flugdatum, Int, Integer, 10 Bildnummer,... -
Zonierung natuschutzfachlich ausgewiesener Schutzgebiete
Zonierung verordnungsrelevanter Flächen in Schutzgebieten nach dem Naturschutzgesetz. Ein Link zur aktuellen Schutzgebietsverordnung findet sich in der Attributtabelle....
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.