-
Seen Vorarlberg
Darstellung aller Seen Vorarlbergs inkl. Stauseen Hydrosphäre, Natürliche Lebensräume, Landschaft, Ökosysteme, Wasser Datenquelle: seen.shp -
Blattnummern Blattschnitt 5.000 Landesfläche Vorarlberg
Blattnummern des 5.000er Blattschnitts als Multi-Polygon-Shapes - nur jener Blätter die innerhalb oder in unmitelbarer Nähe der Landesfläche liegen. Beschriftung in allen... -
Überflutungsflächen Vorarlberg in Bearbeitung (HQ100)
Überflutete Flächen durch Überborden von Fließgewässern in Hochwasserfällen. Die Flächen befinden sich in den Gebieten des Betreuungsbereiches der Bundeswasserbauverwaltung in... -
Seveso-II Schutzabstand in Vorarlberg
Schutzabstände zu Seveso-II Betriebe (nach Richtlinie 96/82/EG) in Vorarlberg. Diese sind laut Planzeichen-VO als Ersichtlichmachungen (als Flächen mit Nutzungsbeschränkungen)... -
Bauflächennutzung Vorarlberg 2006
Die Bauflächennutzung 2006 Vorarlbergs stellt den tatsächlich bebauten Teil eines Grundstücks dar, welches als Baufläche (BK, BW, BM, BB) gewidmet wurde. Dieser Teil ergibt sich... -
Alpen, Vor- und Maisäße Vorarlberg
Alpflächen, Maisäße und Vorsäße Grundlage: Urmappe, Grundbuch und Alpdatenbank Abbildung der Flächen durch Digitalisierung oder durch Zusammenfassen von Grundstücken einzelner... -
Rollstuhl-Wegenetz für Vorarlberg
Digitales Rollstuhl-Wegenetz des Landes Vorarlberg. Besteht aus Linien und umfasst eine Kategorisierung in zwei Kategorien (Asphalt- und Schotterstrecken) und eine Beschreibung... -
Blattschnittnummern provisorische ÖK 1:50.000 1946/47 Vorarlberg
Blattschnittnummern der provisorischen ÖK 1:50.000 1946/47 als Multi-Polygon-Shapes. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: PROVOEK_NR: Blattschnitt-Nummer, String,... -
Blattschnittnummern historische Spezialkarte 1:50.000 1908-1915 bzw...
Blattschnittnummern der historischen Spezialkarte 1:50.000 1908-1915 bzw 1934-1937 als Multi-Polygon-Shapes. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: SPZ_NR:... -
Standort Winterwanderwegweiser Vorarlbergs
Punktdaten, welche den Standort für die Wegweiser für alle Winterwanderwege in Vorarlberg darstellt. Die Tafelnummer setzt sich aus einer Zahl für die Gemeinde (nach dem... -
Flurnamen nach Vogt (2014) Vorarlberg - Punktdaten
Die ca. 44000 Flurnamen Vorarlbergs wurden von Werner Vogt gesammelt und kartografisch erfasst. Das Land Vorarlberg hat diese Namen als Punkte verortet und in Zusammenarbeit mit... -
Blattschnitt historische Spezialkarte 1:50.000 1908-1915 bzw 1934-1937 Vorarlberg
Blattschnitt der historischen Spezialkarte 1:50.000 1908-1915 bzw 1934-1937 als Multi-Polygon-Shapes. Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: SPZ_NR: Blattschnitt-... -
Winterwander-Wegweisernummern Vorarlbergs
Gibt die Standorte der Winterwanderwegweiser wieder. Polygondaten, welche als eigene Polygone aus Labels erstellt wurden um im Vorarlberg Atlas dargestellt zu werden. Die... -
Politische Bezirke Vorarlbergs
Grafische Darstellung der politischen Bezirke Vorarlbergs abgeleitet aus den Gemeinden Vorarlbergs (gemeinden.shp). Das Land Vorarlberg ist in vier politische Bezirke... -
Darstellung der Pistenflächen der Vorarlberger Skigebiete mit Stand Winter 2014/15
Polygonshapefile der Pistenflächen der Vorarlberger Skigebiete auf Basis einer Winterorthofotoauswertung 2015 Wichtige Felder und Datentypen der Attributtabelle: Name, Typ,... -
Biotopinventar Vorarlberg
Das Vorarlberger Biotopinventar erfasst und beschreibt die besonders wertvollen Lebensräume (Biotope) Vorarlbergs. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in das Biotopinventar... -
Lineare Flughindernisse Vorarlberg
Grafische Darstellung der linearen Flughindernisse wie Hochspannungsleitungen, Luftkabel, Seilbahnen etc. Felder: p85a1lfg {Text}: Luftfahrthindernis nach §85 Abs 1 (LFG)... -
Waldentwicklungsplan Vorarlberg - Zeigerflächen
Der Waldentwicklungsplan ist ein Fachgutachten über die Funktionen des gesamten österreichischen Waldes auf forstgesetzlicher Basis. Dieses Fachgutachten über die Funktionen des... -
Wildfütterungen Vorarlberg
Darstellung der Winterfütterungen von Rot-, Reh- und Gamswild in Vorarlberg. Kartierung erfolgte anhand von Luftbildern und Kataster - keine Garantie auf Aktualität Wichtige... -
Ufergehölz Vorarlberg
Grundlagenstudie „Wälder an Fließgewässern im Talraum Vorarlbergs“ (Auwaldstudie). Ist für INSPIRE gemeldet. Die Attributtabelle weist folgende Felder (mit Definition) auf: typ...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.