210 Datensätze gefunden

Organisationen: Land Oberösterreich Formate: ZIP

Ergebnisse filtern
  • Regionalklimaanalyse für den Oö. Zentralraum

    Anhaltende Hitze ist eine starke Belastung für Mensch und Tier, insbesondere wenn die nächtliche Abkühlung ausbleibt. In einer Regionalklimaanalyse hat das Land OÖ in...
  • Vegetationsperiode (1981-2010)

    Mittlere Klimadaten in der Vegetationsperiode nach der 5-Grad-Celsius-Schwelle für den Zeitraum 1981 bis 2010: Lufttemperatur, Niederschlagssumme, Beginn Vegetationsperiode,...
  • Sonnenschein- und Strahlungsdaten (1981 - 2010)

    Diese Sonnenschein- und Strahlungsdaten wurden mit dem Strahlungsmodell STRAHLGRID der ZAMG berechnet. Das Modell berücksichtigt Sonnenposition, atmosphärische Trübung und die...
  • IPPC

    IPPC-Anlagen (Integrated Pollution Prevention and Control-Anlagen), sind Anlagen für die Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Emissionen in Luft, Wasser und Boden...
  • Bodenlehrpfade

    Orte in Oberösterreich, an denen sich Bodenlehrpfade befinden mit Links zum jeweiligen Lehrpfad. Die Lehrpfade bieten umfangreiche Informationen über Böden, ihre Funktion,...
  • Schnee (1981 - 2010)

    Schneedaten für den Zeitraum 1981 bis 2010: Neuschneesumme Jahresmittel, Neuschneetage bis 1 cm, Neuschneetage 2 cm bis 5 cm, Neuschneetage 6 cm bis 10 cm, Neuschneetage über 10...
  • Niederschlag (1981 - 2010)

    Niederschlagsdaten im Jahresmittel bzw. Monatsmittel für den Zeitraum 1981 bis 2010: Niederschlagssumme, Niederschlagssumme Frühling, Niederschlagssumme Sommer,...
  • Lufttemperatur (1981 - 2010)

    Temperaturdaten im Jahresmittel bzw. Monatsmittel für den Zeitraum 1981 bis 2010: Eistage, Frostbeginn, Frostende, Frosttage, Heizgradtage, Heiztage, Hitzetage, Lufttemperatur,...
  • Behindertenparkplätze

    Behindertenparkplätze der Bezirkshauptstädte und Statutarstädte in Oberösterreich
  • Gespannte Grundwässer Oberösterreich

    Gebiete mit gespanntem Grundwasser gemäß §31c Abs. 5 WRG.
  • Sturmwarnanlagen auf oö. Seen

    Bei prognostizierten Stürmen von mehr als 60 km/h alarmieren Auslöseberechtigte die LWZ in Linz für den /die betroffenen/betreffenden See/n. Diese schaltet über das Funknetz zur...
  • Schneelast

    Der charakteristische Wert der Schneelast entspricht laut ÖNORM B 1991-1-3.
  • Punktuelle vegetationskundliche Erhebungen

    Punktuell erfasste Flächen für die (vor allem vegetationskundliche) Einzelaufnahmen aus unterschiedlichen Quellen vorliegen, die der naturschutzfachlichen Bewertung dienen.
  • Amtliches Immissions Messnetz 2012-2016

    Entsprechend der Qualitätszielverordnung Ökologie Oberflächengewässer (BGBl. II Nr. 99/2010 idgF) werden die allgemeinen Bedingungen der physikalisch-chemischen...
  • Stationierung - Berichtsgewässer

    Angabe der ?Flusskilometer? eines jeden Fließgewässers im Berichtsgewässernetz. Dabei ist zu beachten, dass die Stationierung von der Mündung bis zur Quelle, also entgegen der...
  • Bezirksstadtabgrenzung

    Flächenhafte Abgrenzung der Bezirkshauptstädte.
  • Lichtkataster Zentralraum Oberösterreich

    Zentralraum Oberösterreich zwischen Linz und Wels
  • Plan Rahmenverfügungen

    Annerkannte oder geplante Rahmenverfügungen zum vorsorgenden Schutz von Grundwasser und Quellwasser (§ 53 WRG; durch Bescheid festgelegt; legt wasserwirtschaftliche Ordnung in...
  • Schlierreliefplan

    Isolinien - Höhe des Grundwasser-Stauers; projektbezogen
  • Thermischer Grundwasser-Körper gemäß WRRL

    "Abgrenzung von Grundwasserkörpern in OÖ; Geothermischer Horizont Ein Wasserkörper ist eine kohärente Untereinheit einer Flussgebietseinheit, der die Umweltziele der...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.