-
Hydrogeologische Einheiten Kärnten
Vereinfachte geologische Karte der Karst- Kluft- und Porenaquifere. -
Isolinien 10m Kärnten
Isolinien mit einer Äquidistanz von 10m. Berechnet aus dem 5m Geländemodell (Laserscanning DGM). -
Kulturgüter Kärnten
Kulturhistorische Bauwerke -
Oberflächenschummerung Kärnten
Oberflächenschummerung aus Laserscan-Daten für das gesamte Bundesland Kärnten -
Skipisten und Golfplätze Kärnten
Skipisten und Golfplätze -
Tiefenmodell (1m) - Wörthersee
Bathymetriedaten des Wörthersee als digitales Tiefenmodell mit einer Auflösung von 1x1m. Die Daten stammen aus einer Fächer-Echolotbefahrung, die im Uferbereich mit Single-Beam... -
Sonnenscheindauer 21. Juni Kärnten
Sonnenscheindauer am 21. Juni für das Bundesland Kärnten (max. Sonnenstunden/Tag) -
Sonnenscheindauer 21. März/September Kärnten
Sonnenscheindauer am 21. März/September für das Bundesland Kärnten (max. Sonnenstunden/Tag) -
Sonnenscheindauer 21. Dezember Kärnten
Sonnenscheindauer am 21. Dezember für das Bundesland Kärnten (max. Sonnenstunden/Tag) -
Museen (Standorte) Kärnten
Museen -
Übernachtungen nach Unterkunftsarten Kärnten
Übernachtungen nach Unterkunftsarten und Gemeinden in den Tourismusjahren 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20 und 2020/21. -
Niederschlagswerte Kärnten
Aktuelle Niedeschlagswerte der Messstellen des Hydrographischen Dienstes Kärnten. -
Seewasserstände Kärnten
Aktuelle Wasserstandsdaten der großen Kärntner Seen. -
Fremdenunterkünfte und -betten in Kärnten
Fremdenunterkünfte und -betten per Stichtermin 31. Mai für die Jahre 2015, 2016, 2017 nach Gemeinden und für die Jahre 2018, 2019, 2020, 2021 nach Bezirken. -
Blattschnitte Kärnten
Dieser beinhaltet die Blattschnitte der Mappenblätter Kärntens in den Maßstäben 1:1000, 1:2000, 1:5000 und 1:10000. -
Klimaatlas Kärnten
Der Klimaatlas Kärnten (Periode 1971 bis 2000) beinhaltet digitale Kartendarstellungen sowie eine begleitende textliche Beschreibung für die Klimaelemente Wind, Niederschlag,... -
Solarpotential Kärnten
Für den Dauersiedlungsraum Kärnten wurde im Jahr 2012-2014 das Solarpotential (kWh/m²/Jahr) berechnet. Die Basis bilden Eingangsdaten aus Laserscanning (1m) zur Ermittlung der... -
Rechnungsabschluss des Landes Kärnten
Rechnungsabschluss-Daten seit dem Jahr 2010 für das Land Kärnten mit einer Datensatzbeschreibung der Statistik Austria. -
Hydrographische Daten Kärnten
Die aktuellen Daten des Hydrographischen Dienstes Kärnten zu Abfluss, See, Niederschlag, Grundwasser und Quellen werden als Services im JSON/geoJSON Format bereitgestellt. -
Nächtigungsstatistik Kärnten
Statistische Daten zu Ankünfte und Übernachtungen in Kärnten nach Herkunftsländern, Unterkunftsarten und Tourismusjahren seit dem Jahr 2008
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.