-
Örtliches Entwicklungskonzept Kärnten
Örtliche Entwicklungskonzepte der digital vorliegenden Gemeinden in Kärnten. Die Datengrundlagen werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Aktualitätsstand der... -
Flächenwidmung Kärnten
Flächenwidmung der digital vorliegenden Gemeinden in Kärnten. Die Datengrundlagen werden von den Gemeinden zur Verfügung gestellt und vom Land Kärnten nachgeführt.... -
Umwelterklärung 2025 Universität Salzburg
Das Umweltmanagement ist der Teilbereich des Managements einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.), der sich mit den betrieblichen und behördlichen Umwelt(schutz)belangen... -
Konjunktur- und Arbeitsmarktprognose März 2025 - Wien
März 2025 - WIFO-Studie Konjunktur- und Arbeitsmarktprognose für Wien -
Bericht zur Wiener Wirtschaft 2024 für Wien
Bericht zur Wiener Wirtschaft 2024 - Konjunktur, Arbeitsmarkt und ökologische Transformation -
Luftschadstoffreduktion bei Baustellen
Mit diesem Report stellt das Umweltbundesamt öffentlichen Auftraggebern Grundlagen für Bauausschreibungen zur Verfügung, mit denen die Emissionen von Luftschadstoffen bei... -
NPP Fennovoima Evaluation of additional information received after the...
In the framework of the EIA Directive, the Espoo Convention respectively, Austria has participated in the transboundary EIA procedure concerning the constructio of a nuclear... -
Jahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2013
Der Jahresbericht 2013 basiert auf den Messungen der Ämter der Landesregierungen und des Umweltbundesamt und gibt einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich. Im... -
Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990-2016
In "Austria's Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2016" the Umweltbundesamt presents updated figures of greenhouse gas (GHG) emissions in Austria. In 2016 GHG emissions... -
Massnahmen zur Minderung sekundärer Partikelbildung durch Ammoniakemissionen...
Der Bericht enthält eine umfassende Darstellung potenzieller Maßnahmen zur Verminderung der Ammoniakemissionen aus Österreichs Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit der HBLFA... -
Salzlebensräume in Österreich
Salzlebensräume in Österreich. Im österreichischen Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel im Burgenland gibt es auf einer Fläche von 25 km2 noch etwa 40 kleine, salzhaltige... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2005)
Der Bericht „Schwermetalldepositionen in Österreich“ zeigt die Konzentrationen toxikologisch relevanter Elemente in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
Schwermetalldepositionen in Österreich (Aufsammlung 2000)
Der Report des Umweltbundesamt untersucht die Konzentrationen von 13 toxikologisch relevanten Metallen sowie von Schwefel in Moosen und schließt daraus auf ihren Eintrag aus der... -
Elektroaltgerätebehandlung in Österreich
In der Studie wurden Behandlungsanlagen, -technologien und -kapazitäten für Elektroaltgeräte (EAG) sowie Behandlungsmengen erhoben. Für die Erstbehandlung der im Jahr 2006 ca.... -
Tierische Nebenprodukte 2004-2006
Tierische Nebenprodukte fallen bei Schlachtung, Fleisch- und Milchverarbeitung, im Lebensmittelhandel, in Restaurants und Großküchen und in der Landwirtschaft als... -
New NPP Lithuania Bilateral Consultation, November 19th 2008, Vilnius
Within the framework of the cross-border Environmental Impact Assessment (EIA) concerning the construction of a new nuclear power plant at Lithuania a report was elaborated on... -
NPP Fennovoima Expert Statement to the EIA Report
Within the framework of the cross-border Environmental Impact Assessment (EIA) concerning the construction of new nuclear power plants in Finland, an Expert Statement was... -
Leitfaden für Abfallverbrennungsanlagen, Thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen
Mit dem aktualisierten Leitfaden für Abfallverbrennungsanlagen, thermische Kraftwerke und Feuerungsanlagen unterstützt das Umweltbundesamt ProjektwerberInnen, PlanerInnen und... -
Nanotechnologie im Risiko:Dialog
Die Initiative Risiko:dialog von Radio Österreich 1 und Umwelt - bundesamt steht für Risikokultur und initiiert mit AkteurInnen und Beteiligten Dialoge, die gekennzeichnet sind... -
Dienstleistung statt Produkt
In den letzten Jahren wurden innovative Dienstleistungen entwickelt, die helfen sollen, Produkte effizienter zu nutzen bzw. ganz zu ersetzen und somit zu einem geringeren...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.