-
Lärmzonen Umgebungslärmkartierung 2017 - Industrie (IPPC) Österreich
Lärmzonen gemäß Umgebungslärmgesetzgebung für IPPC-Anlagen in Ballungsräumen für die Lärmindizes Lden und Lnight. Die Lärmzonen stehen für die Ballungsräume Graz, Innsbruck,... -
Lärmzonen Umgebungslärmkartierung 2017 - Flug Österreich
Lärmzonen gemäß Umgebungslärmgesetzgebung für Flughäfen für die Lärmindizes Lden und Lnight. Die Lärmzonen stehen für das gesamte Bundesgebiet zur Verfügung. Im Downloaddienst... -
Lärmzonen Umgebungslärmkartierung 2017 - Schiene Österreich
Lärmzonen gemäß Umgebungslärmgesetzgebung für die Eisenbahn und die Straßenbahnen in den Ballungsräumen für die Lärmindizes Lden und Lnight. Die Lärmzonen stehen für das gesamte... -
Geplanter Umfang Umgebungslärmkartierung 2017 - Österreich
Ballungsräume mit mehr als 100000 Einwohnern, Hauptverkehrsstraßen (Autobahnen und Schnellstraßen sowie Landesstraßen) mit mehr als 3 Millionen Kfz/Jahr, Haupteisenbahnstrecken... -
Lärmzonen Umgebungslärmkartierung 2017 - Strasse Österreich
Lärmzonen gemäß Umgebungslärmgesetzgebung für Straßen für die Lärmindizes Lden und Lnight Die Lärmzonen stehen für das gesamte Bundesgebiet zur Verfügung. Im Downloaddienst... -
Bundesberichtsgewässernetz - Fliessgewässer (Routen)
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Fließgewässer (Routen) zu finden! Fließgewässer des... -
Bundesberichtsgewässernetz - Stehende Gewässer
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Stehende Gewässer zu finden! Seen des Berichtsgewässernetz des... -
Bundesberichtsgewässernetz - Basiseinzugsgebiete
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Basiseinzugsgebiete zu finden! Basiseinzugsgebiete aus dem... -
Bundesberichtsgewässernetz - Flussgebietseinheiten
Hinweis: Dieser Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Spätere Versionen sind im Datensatz Gesamtgewässernetz - Flussgebietseinheiten zu finden! Flussgebietseinheiten des... -
Gesamtgewässernetz - Fliessgewässer (Routen)
Fließgewässer des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN) -
Gesamtgewässernetz - Stehende Gewässer
Seen des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN) -
Gesamtgewässernetz - Basiseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete aus dem Datenbestand des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN); Grundlage für Aggregation zu HZB-Einzugsgebieten und HZB-Flussgebieten -
Gesamtgewässernetz – Flussgebietseinheiten
Flussgebietseinheiten aus dem Datenbestand des Gesamtgewässernetz Österreich (GGN); Datensatz beinhaltet die Abgrenzung der 3 internationalen Flussgebietseinheiten in Österreich -
Überschreitung Critical Loads für Stickstoff
Überschreitung der Critical Loads für Stickstoff in Österreich. Der Datensatz beinhaltet die durchschnittliche (flächengewichtete) Überschreitung für sensible Ökosystemtypen je... -
Change 00-06
CORINE-Landbedeckungsveränderungen 2000-2006; Veränderungszeitraum 2000-2006, 5 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Nomenklatur: CORINE Level 3, Lambert-... -
Change 90-00
CORINE-Landbedeckungsveränderungen 1990-2000; Veränderungszeitraum 1990-2000, 5 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Nomenklatur: CORINE Level 3, Lambert-... -
CLC 1990
CORINE-Landbedeckung 1990, Erhebungszeitraum 1985-1986, Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in oe.), 25 ha kleinste beruecksichtigte Flaecheneinheit (MMU), Lambert-Projektion,... -
CLC 2000, revised
CORINE-Landbedeckung 2000, Erhebungszeitraum 2000-2001, Nomenklatur: Level 3 (28/41 Klassen in Österreich), 25 ha kleinste berücksichtigte Flächeneinheit (MMU), Lambert-... -
Feuchtgebietsinventar_2012
"Abgrenzung der Feuchtgebiete gemäß Feuchtgebietsinventar, Abgrenzung generalisiert; Insgesamt umfasst das Feuchtgebietsinventar Österreich im November 2008 insgesamt 889... -
Golfplätze_2011
Punktverortung der Golfplätze Österreichs gemäß Handbuch des Golfverbandes Österreich (Stand: 2011), Credits: Handbuch des östereichischen Golfverbandes (2011)
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.