-
Halbjahressumme des Solarpotentials für das Sommerhalbjahr (April bis...
Halbjahressumme der Solarpotentials für das Sommerhalbjahr (April bis September) in Kwh pro Quadratmeter, 1m Raster Datensatz abgeleitet aus dem Geländehöhenmodell der 1.... -
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 1999 Vorarlberg
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 1999, 2m Rasterweite 1 Kanal Unsigned 8 Bit Palette Tif Datenquelle: Bodensee_Schummerung_02m_1999.tif -
RGB-Darstellung der Exposition in 8 Hauptrichtungen und der Hangneigung nach Klassen
RGB-Darstellung der Exposition in 8 Hauptrichtungen und der Hangneigung nach Klassen für die Skitourenplanung, 10m Rasterweite 1 Kanal 8 bit Unsigned Tif Palette Datenquelle:... -
Pseudoechtfarben-Luftbilder 1980er-Jahre Vorarlberg
Pseudoechtfarben-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 1984-1996 Datenquelle: pe198x_20cm.ecw -
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 2008 Vorarlberg
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 2008, 2m Rasterweite 1 Kanal Unsigned 8 Bit Palette Tif Datenquelle: bodensee_schummerung_02m_2008.tif -
SW-Luftbilder 1994 Vorarlberg Teilbereich Montafon
SW-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 1994 Teilbereich Montafon 3 Kanal Raster-ECW (Graustufen) Datenquelle: sw1994_25cm.ecw -
Echtfarben-Luftbilder 2015 Vorarlberg
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2015 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ef2015_10cm.ecw -
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Vorarlberg 2017, 50cm
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells der 3. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2017, 50cm Rasterweite 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: ht2017_50cm.ecw -
Topographische Karte 1:500.000 (ÖK 500) (Fremddaten)
Topographische Karte 1:500.000 (ÖK 500), Kartenmaßstab 1:500.000 1 Kanal RGB-Raster-Tif (Palette) Datenquelle: oek500.tif -
CIR-Luftbilder 2015 Vorarlberg
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2015 3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G) Datenquelle: ir2015_10cm.ecw -
Echtfarben-Luftbilder 2017 Vorarlberg , technisches Produkt
RGB-Orthofotomosaik aus Begleitdokumention Laserscanning 2017, technisches Produkt 3 Kanal RGB-Raster-ECW Datenquelle: ef2017_10cm_t.ecw -
RGB-Darstellung der Exposition in 8 Hauptrichtungen und in flache Bereiche
RGB-Darstellung der Exposition in 8 Hauptrichtungen und in flache Bereiche für die Skitourenplanung, 10m Rasterweite 1 Kanal 8 bit Unsigned Tif Palette Datenquelle:... -
SW-Dastellung der Bereich im Bodensee-Tiefenmodell, für die keine echten...
SW-Dastellung der Bereich im Bodensee-Tiefenmodell, für die keine echten Messdaten vorliegen (interpolierte Flächen) Palettenwert 1: keine Daten vorhanden (interpoliert)... -
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Umgebung ohne Vorarlberg,...
Schummerungsdarstellung des Geländehöhenmodells Umgebung ohne Vorarlberg, ohne Jahr, 10 m Rasterweite 4 Kanal 8 bit Unsigned Tif (RGB+Alpha) -
Holzvorrat in m³/ha basierend auf der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 1m
Holzvorrat in m³/ha basierend auf der 2. Laserscanning-Aufnahme Vorarlberg 2011, 1m Rasterweite Prozessiert 2021-06 durch Markus Hollaus, IPF Wien 1 Kanal 16 Bit Integer Erdas... -
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 1990 Vorarlberg
Graustufen-Schummerungsdarstellung des Bodensee-Tiefenmodells 1990, 20m Rasterweite 1 Kanal Unsigned 8 Bit Palette Tif Datenquelle: bodensee_schummerung_20m_1990.tif -
SW-Luftbilder 1990er-Jahre Vorarlberg
SW-Orthofotomosaik Befliegungen des BEV in Vorarlberg 1987-1995 3 Kanal Raster-ECW (Graustufen) Datenquelle: sw199x_50cm.ecw -
Pseudoechtfarben-Luftbilder 1990er-Jahre Vorarlberg
Pseudoechtfarben-Orthofotomosaik Befliegungen Vorarlberg 1989-1999 Datenquelle: pe199x_25cm.ecw -
Echtfarben-Luftbilder 2012 Vorarlberg
RGB-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2012 Datenquelle: ef2012_12cm.ecw -
CIR-Luftbilder 2013 Vorarlberg Teilbereich Doren
CIR-Orthofotomosaik Befliegung Vorarlberg 2013 Teilbereich Doren (3 Kanal CIR-Raster-ECW (NIR-R-G)) Datenquelle: ir2013_05cm.ecw
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.