-
Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks ISAR 1 (KKI 1)
Im Espoo-Verfahren „Rückbau des KKW Isar 1“ fand am 04.11.2014 im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) ein Konsultationsgespräch zwischen den... -
Erweiterung Zwischenlager Bohunice
Am Standort Jaslovské Bohunice in der Slowakischen Republik wird von der Aktiengesellschaft Jadrová a vyraďovacia spoločnosť, a.s. (JAVYS) ein Zwischenlager für abgebrannte... -
Ein Anpassungsfahrplan für die Österreichische Straßenverkehrsinfrastruktur
Im Anpassungsfahrplan beschreiben das Umweltbundesamt und die Universität Graz 25 Maßnahmen zum Schutz der Straßenverkehrs - infrastruktur vor Extremwetterereignissen, bringt... -
Humanbiomonitoring
Organophosphate werden in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen z. B. als Insektizide, Weichmacher oder Flammschutzmittel verwendet. Die Studie... -
Effiziente Nutzung von Holz: Kaskade versus Verbrennung
Holz ist einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe für die Substitution fossiler Rohstoffe. In dieser Studie werden Umwelt- und Wertschöpfungseffekte der stofflichen und... -
Diskussion 2030 Klima- und energiepolitische Ziele
Die Europäische Kommission schlägt in ihrer Mitteilung zum „Rahmen für die Klima - und Energiepolitik 2020-2030“ vor, den EU-weiten Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 gegenüber... -
Fachstellungnahme zum UVP-Verfahren Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks...
Nach dem Unfall im japanischen Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi wurden in Deutschland die acht ältesten der noch betriebenen Kernkraftwerke außer Betrieb genommen. Dies erfolgte... -
Entwurf der Energiepolitik der Slowakischen Republik
Die Slowakische Republik hat gemäß Artikel 7 der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen... -
Energiekonzept der Tschechischen Republik
Die Tschechische Republik hat gemäß Artikel 7 der Richtlinie (2001/42/EG) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen... -
Stand der temporären Abdeckung von Deponien und Deponiegaserfassung
Auf Deponien, in denen in der Vergangenheit Abfälle mit hohem biologischem Anteil abgelagert wurden, muss laut Deponieverordnung 2008 eine temporäre Abdeckung errichtet werden.... -
Bioabfallstrategie
Biogene Abfälle, Klärschlamm und Tiermehl enthalten hohe Nährstofffrachten, insbesondere Stickstoff und Phosphor. Diese sollten möglichst effizient und umweltschonend... -
KKW Bohunice Neubau
Die Slowakische Republik plant die Errichtung neuer nuklearer Produktionskapazitäten: Am bestehenden KKW-Standort Jaslovské Bohunice sind 1–2 zusätzliche Druckwasserreaktoren... -
Luftgetragene Emissionen an MBA Standorten
Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse von Emissionsmessungen an drei Standorten zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA) dokumentiert. Die Parameter gesamter... -
Konservierung von Holz und Holzerzeugnissen
Der Report beschreibt den Stand der Technik von Anlagen zur Imprägnierung von Holz und Holzerzeugnissen mit Holzschutzmitteln. Schwerpunkte bilden die unterschiedlichen... -
NPP Fennovoima (Hanhikivi 1)
Expert Statement to the Environmental Impact Assessment Report. -
Kozloduy NPP - Construction of Unit 7
Report based on the Bulgarian replies to the Austrian Expert Statement to the EIA-Report of Investment Proposal. -
New Plant Breeding Techniques and Risks Associated with their Application
This study addresses new plant breeding techniques (NPBTs) and, in particular, issues relevant for the assessment of potential risks associated with crops obtained through... -
Öko-Innovation und Forschung
Der Report untersucht beispielhaft anhand des Solarkollektors, der Windturbine und des Lithium-Ionen-Akkus, welche Faktoren für Technologiesprünge in der Entwicklung dieser Öko-... -
Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente am KKW Standort Mochovce
In der Slowakei ist am Kernkraftwerk Standort Mochovce die Errichtung eines Zwischenlagers für abgebrannte Brennelemente aus den Kernkraftwerken Mochovce 1/2, Mochovce 3/4 (noch... -
Energiebilanz und Kosten VOC-Minderung in der Plattenindustrie
Die Studie ergänzt den Report des Umweltbundesamtes zum Stand der Technik zur Span- und Faserplattenindustrie (REP-0438) um Energiebilanzen sowie Abluftreinigungskosten für die...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.