-
Kläranlagen >2000EW, Bericht 2024
Kläranlagen größer gleich 2000 EW klassifiziert nach Behandlungsstufe; Datenstand: Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG - Österreichischer Bericht 2024 (Referenzjahr... -
Einleitepunkte der Kläranlagen > 2000 EW, Bericht 2024
Einleitepunkt kommunaler Kläranlagen mit einem Einwohnerwert größer gleich 2.000 EW am Graphen des Gesamtgewässernetzes; Datenstand: Kommunale Abwasserrichtlinie der EU -... -
Oberflächennahe Grundwasserkörper, NGP 2021
Oberflächennahe Einzelgrundwasserkörper und Gruppen von Grundwasserkörpern gemäß WRRL -
Tiefengrundwasserkörper, NGP 2021
Tiefengrundwasserkörper (inkl. Thermalgrundwasserkörper) gemäß WRRL (Gruppen von Grundwasserkörpern) -
Oberflächenwasserkörper Fliessgewässer, NGP 2021
Oberflächenwasserkörper der Fliessgewässer (Flüsse) mit einem Einzugsgebiete > 10 km2 (Basis- und Detaileinteilung) - von den Bundesländern ausgewiesener Gewässerabschnitt,... -
Oberflächenwasserkörper Stehende Gewässer, NGP 2021
Oberflächenwasserkörper der Stehenden Gewässer (Seen) mit einer Fläche > 0,5 km2 (Basis- und Detaileinteilung); Wasserkörper Seen ohne Inseln -
Wasserschongebiete, NGP 2021
Das Wasserschongebiet ist ein Gebiet mit wichtigen Grundwasservorkommen mit besonderen Auflagen, Nutzungseinschränkungen, Verboten und Geboten; ausgewiesen wird dieses (meist... -
Wasserwirtschaftliche Rahmenverfügungen, NGP 2021
Wasserwirtschaftliche Rahmenverfügungen (teils mit Wasserschongebieten identisch) (Bundesverordnungen) -
Flussordnungszahlen, NGP 2021
Flussordnungszahlen Österreichischer Fließgewässer, umgelegt auf das Bundesberichtsgewässernetz GGNv15 -
Gewässertypologie, NGP 2021
WRRL-relevante Bundesberichtsgewässer (Teilabschnitte) inkl. Gewässertypologie -
Hochwasserrisikogebiete - Gewässerstrecken (APSFR), HWRL 2019
Gebiete mit potentiell signifikantem Hochwasserrisiko (APSFR), ausgewiesen als Gewässerstrecke (Ergebnis der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässerabschnitte... -
Wasserwirtschaftliche Planungsräume, Österreich
Nationale Einheit ausgewiesen für Bearbeitungs- und Koordinationszwecke; erstellt durch Aggregation von Einzugsgebieten; für Rhein und Elbe sind die Planungsräume identisch mit... -
Bioregionen, Österreich
Fliessgewässer-Bioregionen: in Zusammenhang mit anderen Parametern Grundlage für Gewässertypisierungen; Außengrenze zumeist mit Einzugsgebietsgrenzen identisch; wurden auf Basis... -
Ökoregionen, Österreich
Ökoregionen: europaweite Einteilung von Gebieten mit homogener Struktur bezüglich Klima, Boden, Vegetation, Geologie, Hydrologie und Landform; Aggregation der Bioregionen nach... -
ÖROK-Monitoring Flächeninanspruchnahme und Versiegelung (2022)
Zur Erfassung der Flächeninanspruchnahme und Versiegelung wurde von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden ein neues Modell zur Berechnung entwickelt und fachlich abgestimmt. Als... -
Überflutungsflächen HQ30, HWRL
Überflutungsflächen für ein Hochwasser hoher Wahrscheinlichkeit (Wiederkehrsintervall durchschnittlich alle 30 Jahre) (Schnittmenge von Daten aus Abflussuntersuchungen (ABU),... -
Überflutungsflächen HQ300, HWRL
Überflutungsflächen für ein Hochwasser niedriger Wahrscheinlichkeit (Wiederkehrsintervall durchschnittlich alle 300 Jahre) (Schnittmenge von Daten aus Abflussuntersuchungen... -
Überflutungsflächen HQ100, HWRL
Überflutungsflächen für ein Hochwasser mittlerer Wahrscheinlichkeit (Wiederkehrsintervall durchschnittlich alle 100 Jahre) (Schnittmenge von Daten aus Abflussuntersuchungen... -
Naturschutzgebiete Österreich 2024
Enthält die nach den Bundesländer-INSPIRE Services zusammengefassten naturschutzfachlichen Schutzgebietskategorien (z.B. Nationalparks, Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete,... -
Isotopen Niederschlagsmessstellen
Österreichisches Netzwerk für Isotopen im Niederschlag. Der Datensatz beinhaltet alle in der Gewässergüte-Fachdatenbank (H2O-DB) bis 31.01.2025 angelegten Messstellen (sowohl...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.