News
Open Data Expo und Open Data-Lehrpfad am 5. und 6. März 2025
Die FH Technikum Wien und die Wirtschaftsagentur Wien laden zur vierten Open Data Expo am 5. März 2025 ein. Diese Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, innovative Projekte und Anwendungen kennenzulernen, die auf offenen Daten basieren. Unter dem Motto “Daten erleben und begreifen” werden zahlreiche Anwendungsfälle präsentiert.
Veranstaltungsdetails:
- Veranstaltungsort: FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien
- Dauer: 9:00 bis ca 15:00 Uhr
Höhepunkte der Open Data Expo:
- Geführte Besichtigung der Zentrale des Wiener Luftmessnetzes (drei Gruppen mit jeweils 20 Personen)
- Workshops zu Open Data und intelligenten Anwendungen
Die Open Data Expo dient als optimale Einstimmung auf den Open Data-Lehrpfad am 6. März und bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten offener Daten.
Open Data-Lehrpfad in Wien am 6. März 2025
Am 6. März 2025 veranstaltet die Stadt Wien den Open Data-Lehrpfad, der zeigt, wie offene Daten genutzt werden, um Entwicklungen und Veränderungen in der Stadt sichtbar zu machen und smarte Lösungen zu entwickeln.
Veranstaltungsdetails:
- Treffpunkt: 13:00 Uhr, archäologische Überreste am Michaelerplatz
- Dauer: 13:00 bis 16:30 Uhr
Im Rahmen eines Rundgangs durch Wien werden verschiedene Stationen besucht, die aufzeigen, wie Open Data in unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung kommt:
🏛 Bundesdenkmalamt – Erhalt und Digitalisierung von Kulturgütern
💻 Wien Digital – Digitale Services für Bürger:innen
💧 Wiener Wasser – Daten zu Wiens Wasserversorgung
🌍 Urban Innovation Vienna – Nachhaltige Stadtentwicklung durch Daten
🗺 Stadtvermessung Wien – Wie Geodaten die Stadt prägen
🚆 Wiener Linien – Öffi-Daten für eine smarte Mobilität
🏛 Parlament Österreich – Open Data-Angebote des Parlaments
Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Besuch im österreichischen Parlament. Dort geben Expertinnen und Experten der Parlamentsdirektion und der Universität Wien exklusive Einblicke in die Open Data-Initiativen. Zudem findet eine Führung durch das historische Parlamentsgebäude statt, die sich insbesondere auf Parlamentsdaten konzentriert.
Anmeldung und Teilnahme:
- Eine Anmeldung ist erforderlich: Datenlehrpfad 2025
- Für den Zutritt zum Parlament ist eine separate Registrierung erforderlich: Registrierung | Parlament Österreich
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Wien aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und die Potenziale offener Daten zu entdecken.
Newsletter
Newsletter abonnieren: Wenn Sie per Email über neue Beiträge oder Applikationen informiert werden möchten, geben Sie dies bitte mit folgendem Formular bekannt. Ihre Email‑Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.