News
Open Data Days 2020 – data.gv.at ist dabei!
Österreich wird auch 2020 am Internationalen Open Data Day 2020 teilnehmen. Organisationen und Interessensvertretungen werden in der Woche um den 7. März 2020 auf die Bedeutung von Open Data aufmerksam machen. Auch die Stadt Wien gestaltet den Tag gemeinsam mit Bildungseinrichtungen, Ministerien, der Parlamentsdirektion, der Wirtschaftsagentur Wien, uvm.:
Programm #ODD2020
Kommen Sie zu den kostenlosen Veranstaltungen!
Donnerstag, 5. März 2020, 17:30 – 21:30 Uhr:
der brutkasten Meetup #opendata2020 Open Data – Daten für alle?
Ort: Tribe.Space | Kandlgasse 19-21, 1070 Wien
Programm und Anmeldung
Freitag, 6. März 2020, 9:00 – 15:00 Uhr:
Open Data Expo „Daten erleben und begreifen”
Ort: FH Technikum Wien | 1200, Höchstädtplatz 6
- Open Data werden anlässlich der Open Data Days in einer Ausstellung sichtbar gemacht, Workshops zeigen „Wert und Nutzen von Open Data in der Kommunikation“ und die „Analyse und Verarbeitung von Echtzeitdaten“.
- Zielgruppen: SchülerInnen/StudentInnen, ÖffentlichkeitsarbeiterInnen, JournalistInnen, Digital Officers und alle interessierten Personen
Was ist der Open Data Day?
Ein Tag, der auf die Bedeutung von Open Data hinweist und offene Daten sichtbarer machen soll. Er findet weltweit seit 2010 statt, meist im Februar oder März. Typische Aktivitäten sind Vorträge, Seminare, Hackathons, Schulungen, die Ankündigung von offenen Datenveröffentlichungen oder anderen Meilensteinen in offenen Daten. Die Open Knowledge Foundation ist ein gemeinnütziges Netzwerk, das sich für offenes Wissen einsetzt und eine der Initiatorinnen der weltweiten Open Data Bewegung.
Falls Sie 2020 mitmachen möchten, bitte um kurze Nachricht an: open@post.wien.gv.at
Newsletter
Newsletter abonnieren: Wenn Sie per Email über neue Beiträge oder Applikationen informiert werden möchten, geben Sie dies bitte mit folgendem Formular bekannt. Ihre Email‑Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: ein wesentliches Open Data-Prinzip besagt, dass keine Daten veröffentlicht werden dürfen, die einen Rückschluß auf einzelne natürliche Personen zulassen. Ein ähnliches Prinzip zum Schutz persönlicher Daten wird auf data.gv.at bei Teilen-Buttons für Social-Media-Netzwerke verfolgt: da diese Teilen-Buttons allein beim Laden bereits Daten übermitteln, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Selbstbestimmung - Sie können selbst entscheiden, ob ein Teilen-Button aktiviert werden soll oder nicht.